Als Posaunenchor-Leiter ist Günther Dietrich nun in Ruhestand gegangen und hat das Zepter in Puchheim an Yoko Seidel übergeben, die seit Oktober Kantorin der Auferstehungskirche ist. Als Bläser und Jungbläserausbilder bleibt er dem Posaunenchor aber erhalten.
Als Posaunenchor-Leiter ist Günther Dietrich nun in Ruhestand gegangen und hat das Zepter in Puchheim an Yoko Seidel übergeben, die seit Oktober Kantorin der Auferstehungskirche ist. Als Bläser und Jungbläserausbilder bleibt er dem Posaunenchor erhalten.
ak
Puchheim – 1999 hat Günther Dietrich aushilfsweise die musikalische Leitung des Puchheimer Posaunenchores übernommen. Ein neuer Chorleiter war nicht in Sicht, also blieb ihm dieses Amt, das für ihn zum Vollzeitjob wurde. Täglich hat er Jungbläser im Einzel- und Gruppenunterricht an Trompete, Horn oder Posaune ausgebildet, unermüdlich sich für den Stammchor eingesetzt, der unter seiner Leitung wuchs und gedieh. Zu Beginn waren es sechs Bläser, in wenigen Jahren wuchs der Posaunenchor inklusive des Nachwuchses auf über 60. Jährlich gab es ein großes Konzert in der Evangelischen Auferstehungskirche. Die Posaunenchorleitertätigkeit begann aber schon viel früher – vor 55 Jahren im heimischen Neuenbürg (Schwarzwald). Später war er Mitbegründer und lange Jahre Leiter des Posaunenchors Fürstenfeldbruck. Neben der Tätigkeit in Puchheim hat er sich weiterhin für Teilgruppen in Fürstenfeldbruck engagiert, so unter anderm für den Freizeitchor und für den Posaunenchor an der Gnadenkirche. Bemerkenswert ist dabei, dass sein Engagement über all die Jahre ausschließlich ehrenamtlich war.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.