Das Highlight der vergangenen Tage war Martin Smolinskis Auftritt beim Speedway of Nations
c.sievers
olching - Aufregende Tage liegen hinter Martin Smolinski und seinem Team. Mit einem zweiten Platz in Olching und beim Speedway of Nations in Teterow sowie dem Sieg beim Speedway Paar Cup in Wittstock lieferte Smoli drei starke Rennen ab. Das Highlight der vergangenen Tage war Martin Smolinskis Auftritt beim Speedway of Nations, der neuen Mannschaftsweltmeisterschaft, die nun mit sieben Nationen je Renntag im Paar-Modus ausgetragen wird. Martin Smolinski und Kai Huckenbeck bildeten ein starkes Duo und stürmten in Teterow beim ersten Event des Wettbewerbs auf den zweiten Platz. Dank diesem zweiten Platz geht es für Martin und Kai nun am kommenden Wochenende im Olympiastadion Breslau um die Weltmeisterschaftsmedaillen. „Ein großer Erfolg für Speedway-Deutschland“, jubelte der Bayer nach dem Rennen, „wir haben gezeigt, was im Speedwaysport in Deutschland möglich ist und mit guten Teamspirit ein Wahnsinns-Ergebnis eingefahren.“
 
Beim Finale in Breslau, für das sich am Dienstagabend aus dem zweiten Event des Wettbewerbs noch drei Nationen qualifizieren, wird über zwei Tage am kommenden Freitag- und Samstagabend der neue Mannschaftsweltmeister ermittelt.  Die Rennen werden erneut über www.speedwaygp.com übertragen. Auftakt in das große Feiertagswochenende war jedoch bereits am Fronleichnamstag in Olching, wo Martin bei der German Open in seiner Heimatstadt Olching am Start war. Bereits in Olching bot Smolinski eine gute Leistung und sicherte sich nach einem Stechen gegen den Dänen Bjarne Pedersen den zweiten Rang hinter dem britischen Top-Talent Robert Lambert, der mit Punktemaximum siegte.
 
Zwischen den Rennen in Olching und Teterow durfte in Wittstock bereits der erste Titel des Jahres gefeiert werden. Mit Lukas Fienhage und René Deddens war Martin Smolinski für den MSC Cloppenburg unterwegs und das Trio hatte zur Mitte des Rennens insgesamt 25 Rennen gesammelt und führte die Wertung an. Als stark einsetzender Regen das Rennen beendete, waren die Cloppenburger Meister und nach Platz Vier im Vorjahr durfte das Trio mit dem Cloppenburger Anhang den Sieg beim Speedway Paar Cup feiern. Als Abschluss der viertägigen Speedwaytorunee war noch ein Rennen im Speedway Team Cup in Landshut geplant, doch da Deutschland am kommenden Wochenende das Finale im Speedway Of Nations bestreitet, dürfen die Fahrer aufgrund des Reglements in der Woche bis zum Finale keine weiteren Rennen bestreiten. Martin unterstützte das Meißener Team dahingehend, dass er den Olchinger Tim Wunderer als seinen Ersatz verpflichtete und in die Rolle des Mechanikers schlüpfte und so Tim und den Meißenern in Landshut als Mechaniker und Tippgeber half.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.