ak
Geiselbullach - Am Sonntag, den 12. Juli wurden die Feuerwehren aus Geiselbullach und Graßlfing zu einem Verkehrsunfall mit LKW auf der A8 alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte zeigte sich, dass ein Sattelzug mit Kühlauflieger aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn in den Böschungswall abgekommen und infolgedessen umgestürzt war. Der Fahrer des Sattelzuges konnte das Führerhaus selbstständig und nahezu unverletzt verlassen, allerdings traten aus den Tanks des Lastkraftwagens große Mengen Diesel aus und drangen in das Erdreich neben der Bundesautobahn ein. Der nicht versickerte Kraftstoff wurde umgehend durch die Feuerwehren aufgefangen und um ein weiteres Auslaufen zu verhindern wurden die Tankbehälter des LKWs leergepumpt. Beladen war der Lastwagen mit etwa 30 Tonnen Geflügelfleisch für den Einzelhandel, welche zur Aufrichtung des Gespanns zunächst in mühsamer Handarbeit entladen werden mussten. Da das Kühlaggregat des Sattelaufliegers durch den Unfall irreparabel beschädigt wurde und somit die Nahrungsmittel nicht fortlaufend gekühlt werden konnten, musste der hinzu gerufene Havariekommissar gemeinsam mit dem Amtsveterinär die Vernichtung des Fleisches anordnen. Die im Verlauf hinzu gerufenen Ortsgruppen des THW Fürstenfeldbruck und Dachau unterstützen die Feuerwehr beim Umladen der Ladung und übernahmen im Anschluss an die Bergung des LKWs das Ausbaggern des mit Diesel kontaminierten Grünstreifens. Für die Bergungsarbeiten mittels zweier Autokräne und Spezial-LKW war es notwendig ab ungefähr 6.30 Uhr der Standstreifen und zwei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Stuttgart gesperrt, zwischendurch kam es bergungsbedingt immer wieder zu kurzzeitigen Vollsperrrungen um eine Gefährdung des fließenden Verkehrs auszuschließen. Durch diese Maßnahmen kam es über mehrere Stunden zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der A8, A99 und der Eschenrieder Spange. Die Feuerwehr Geiselbullach konnte gegen 13.50 Uhr, nach über sieben Stunden Einsatz die Tätigkeiten an der Unfallstelle beenden und sich um die Reinigung der eingesetzten Ausrüstung im Gerätehaus kümmern.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.