Im Gut Graßlfing fand der Spatenstich für den Bau der eigenen Anlage der Olchinger Braumanufaktur statt
ak
Olching - Nach fast drei Jahren Vorlauf und intensiver Vorbereitung war es am Donnerstag , den 14. Februar 2019 endlich soweit. Im Gut Graßlfing fand der von vielen Bürgerinnen und Bürgern erwartete Spatenstich für den Bau der eigenen Anlage der Olchinger Braumanufaktur statt. Bei strahlend weiß-blauem Himmel erfolgte der Spatenstich im Beisein von über 70 geladenen Gästen und Pressevertretern durch Dr. Guido Amendt und Julius Langosch von Olchinger Braumanufaktur, Bauherr Wolfgang Grandl , den Vertretern der Olchinger Kirchen, dem Landrat Thomas Karmasin sowie dem 1. Bürgermeister der Stadt Olching Andreas Magg.

„Unser Plan sieht vor, bereits im Juli diesen Jahres die eigene Brauanlage einzubauen, um dann in der zweiten Jahreshälfte von der derzeitigen Lohnproduktion auf die eigene Produktion vor Ort in Olching umzustellen und dann auch schon unvergessliche Stunden im eigenen Ausschank der Olchinger Braumanufaktur zu erleben,“ so Guido Amendt, einer der beiden Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter der Olchinger Braumanufaktur. Der zweite Gründer und geschäftsführende Gesellschafter Julius Langosch wird mit einem weiteren Highlight aber gar nicht mehr so lange warten. „Ab Frühsommer wird die Olchinger Braumanufaktur Brauseminare anbieten. Hiermit kommen wir dem Wunsch einer Vielzahl von Interessentinnen und Interessenten nach, die in den vergangenen Jahren mit der Anfrage auf uns zugekommen sind,“ erklärt Langosch.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.