Pünktlich um 11.11 Uhr am 11.11.2020 stellten die Olchinger Tanzfreunde e.V. das offizielle Kinderprinzenpaar 2021 der Stadt Olching vor. Prinzessin Melina I. und Prinz Hannes I. werden die OTF-Kids, das Männerballett, den Verein aber auch die Stadt Olching in der Saison 2020/2021 und dann auch in der Saison 2021/2022 vertreten.
Prinzessin Melina I. und Prinz Hannes I. werden die OTF-Kids, das Männerballett, den Verein aber auch die Stadt Olching in der Saison 2020/2021 und dann auch in der Saison 2021/2022 vertreten.
OTF

Olching - Pünktlich um 11.11 Uhr am 11.11.2020 stellten die Olchinger Tanzfreunde e.V. das offizielle Kinderprinzenpaar 2021 der Stadt Olching vor. Prinzessin Melina I. und Prinz Hannes I. werden die OTF-Kids, das Männerballett, den Verein aber auch die Stadt Olching in der Saison 2020/2021 und dann auch in der Saison 2021/2022 vertreten. Die formelle Inthronisation mit der Verleihung der närrischen Titel wird aber erst mit der Saison 2021/2022 stattfinden.

Melina Kessler ist 12 Jahre alt und besucht die Realschule in Maisach. Ihre drei Geschwister tanzen bzw. tanzten ebenfalls bei den Olchinger Tanzfreunden. Nun ist sie in ihrer vierten Saison zur Prinzessin gekürt worden. Sie  liebt es, mit ihrem Vater in den Bergen zu wandern. Außerdem teilt sie mit ihrem Prinzen Hannes die Leidenschaft zu tanzen und sportlichem Kickboxen. Hannes Wusenkow ist ebenfalls 12 Jahre alt und besucht die Mittelschule in Olching. Als weiteres Hobby liebt er Stuntscooter zu fahren. Seine beiden Geschwister tanzen ebenfalls bei den OTF Kids. Sein Bruder Luis war in der Session 2019 Prinz Luis I. Hannes wurde in seiner fünften Saison bei den OTF-Kids zum Prinzen gekürt.

Leider mussten sämtliche geplanten Veranstaltungen der kommenden Faschingssaison abgesagt werden. Auf Grund der Beschränkungen der Corona-Pandemie kann weder die Inthronisation noch der Faschingsball durchgeführt werden. Auch das ursprünglich geplante Männerballett-Treffen 2021 ist derzeit zurückgestellt. Die OTF-Kids, die Kindertanzgruppe der Olchinger Tanzfreunde, und auch das Männerballett haben während der Sommermonate fleißig trainiert. Derzeit sind die Trainingsstunden nicht möglich. Beide Gruppen sind jedoch bereit, bei ggf. stattfindenden Veranstaltungen ein eigenes Programm zu zeigen.

Wie der 1. Vorsitzende Adalbert Heim betonte, steht die Gesundheit der Aktiven sowie die des Publikums an erster Stelle. Trotzdem wird nach Möglichkeiten gesucht, die einstudierten Choreografien zu vorzustellen und ein kleines Stück Normalität zu leben. Einen besonderen Dank sprach er den Trainern und den Aktiven für die Disziplin bei der Umsetzung der ausgearbeiteten Hygienekonzepte aus. Alle Verantwortungsträger der OTF sind bemüht, den Fasching in Olching gemeinsam mit dem Freunden der Faschingsgilde und des Komitee Faschingszug nicht sterben zu lassen und zu zeigen, dass Fasching Herz hat.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.