Pünktlich um 11.11 Uhr am 11.11.2020 stellten die Olchinger Tanzfreunde e.V. das offizielle Kinderprinzenpaar 2021 der Stadt Olching vor. Prinzessin Melina I. und Prinz Hannes I. werden die OTF-Kids, das Männerballett, den Verein aber auch die Stadt Olching in der Saison 2020/2021 und dann auch in der Saison 2021/2022 vertreten.
Prinzessin Melina I. und Prinz Hannes I. werden die OTF-Kids, das Männerballett, den Verein aber auch die Stadt Olching in der Saison 2020/2021 und dann auch in der Saison 2021/2022 vertreten.
OTF

Olching - Pünktlich um 11.11 Uhr am 11.11.2020 stellten die Olchinger Tanzfreunde e.V. das offizielle Kinderprinzenpaar 2021 der Stadt Olching vor. Prinzessin Melina I. und Prinz Hannes I. werden die OTF-Kids, das Männerballett, den Verein aber auch die Stadt Olching in der Saison 2020/2021 und dann auch in der Saison 2021/2022 vertreten. Die formelle Inthronisation mit der Verleihung der närrischen Titel wird aber erst mit der Saison 2021/2022 stattfinden.

Melina Kessler ist 12 Jahre alt und besucht die Realschule in Maisach. Ihre drei Geschwister tanzen bzw. tanzten ebenfalls bei den Olchinger Tanzfreunden. Nun ist sie in ihrer vierten Saison zur Prinzessin gekürt worden. Sie  liebt es, mit ihrem Vater in den Bergen zu wandern. Außerdem teilt sie mit ihrem Prinzen Hannes die Leidenschaft zu tanzen und sportlichem Kickboxen. Hannes Wusenkow ist ebenfalls 12 Jahre alt und besucht die Mittelschule in Olching. Als weiteres Hobby liebt er Stuntscooter zu fahren. Seine beiden Geschwister tanzen ebenfalls bei den OTF Kids. Sein Bruder Luis war in der Session 2019 Prinz Luis I. Hannes wurde in seiner fünften Saison bei den OTF-Kids zum Prinzen gekürt.

Leider mussten sämtliche geplanten Veranstaltungen der kommenden Faschingssaison abgesagt werden. Auf Grund der Beschränkungen der Corona-Pandemie kann weder die Inthronisation noch der Faschingsball durchgeführt werden. Auch das ursprünglich geplante Männerballett-Treffen 2021 ist derzeit zurückgestellt. Die OTF-Kids, die Kindertanzgruppe der Olchinger Tanzfreunde, und auch das Männerballett haben während der Sommermonate fleißig trainiert. Derzeit sind die Trainingsstunden nicht möglich. Beide Gruppen sind jedoch bereit, bei ggf. stattfindenden Veranstaltungen ein eigenes Programm zu zeigen.

Wie der 1. Vorsitzende Adalbert Heim betonte, steht die Gesundheit der Aktiven sowie die des Publikums an erster Stelle. Trotzdem wird nach Möglichkeiten gesucht, die einstudierten Choreografien zu vorzustellen und ein kleines Stück Normalität zu leben. Einen besonderen Dank sprach er den Trainern und den Aktiven für die Disziplin bei der Umsetzung der ausgearbeiteten Hygienekonzepte aus. Alle Verantwortungsträger der OTF sind bemüht, den Fasching in Olching gemeinsam mit dem Freunden der Faschingsgilde und des Komitee Faschingszug nicht sterben zu lassen und zu zeigen, dass Fasching Herz hat.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.

Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von Landrat Thomas Karmasin und Obermeister der Metzger-Innung Fürstenfeldbruck Bernhard Huber wurde Frau Sophie Braumiller im Rahmen eines Weißwurstessen im Landratsamt zur Wahl zur Weißwurstkönigin gratuliert.                                       

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching – Obwohl Hermine Seeger ihren 85sten Geburtstag bereits gefeiert hat, ist die gebürtige Gilchingerin auch dann unterwegs, wenn es wo anders etwas zu feiern oder zu organisieren gibt.

Fürstenfeldbruck – Auf Anregung und mit großer Unterstützung durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Christian Götz, hat die vhs ein Projekt ins Leben gerufen, das unter dem Label „Essbare Stadt" fungiert.