Pünktlich um 11.11 Uhr am 11.11.2020 stellten die Olchinger Tanzfreunde e.V. das offizielle Kinderprinzenpaar 2021 der Stadt Olching vor. Prinzessin Melina I. und Prinz Hannes I. werden die OTF-Kids, das Männerballett, den Verein aber auch die Stadt Olching in der Saison 2020/2021 und dann auch in der Saison 2021/2022 vertreten.
Prinzessin Melina I. und Prinz Hannes I. werden die OTF-Kids, das Männerballett, den Verein aber auch die Stadt Olching in der Saison 2020/2021 und dann auch in der Saison 2021/2022 vertreten.
OTF

Olching - Pünktlich um 11.11 Uhr am 11.11.2020 stellten die Olchinger Tanzfreunde e.V. das offizielle Kinderprinzenpaar 2021 der Stadt Olching vor. Prinzessin Melina I. und Prinz Hannes I. werden die OTF-Kids, das Männerballett, den Verein aber auch die Stadt Olching in der Saison 2020/2021 und dann auch in der Saison 2021/2022 vertreten. Die formelle Inthronisation mit der Verleihung der närrischen Titel wird aber erst mit der Saison 2021/2022 stattfinden.

Melina Kessler ist 12 Jahre alt und besucht die Realschule in Maisach. Ihre drei Geschwister tanzen bzw. tanzten ebenfalls bei den Olchinger Tanzfreunden. Nun ist sie in ihrer vierten Saison zur Prinzessin gekürt worden. Sie  liebt es, mit ihrem Vater in den Bergen zu wandern. Außerdem teilt sie mit ihrem Prinzen Hannes die Leidenschaft zu tanzen und sportlichem Kickboxen. Hannes Wusenkow ist ebenfalls 12 Jahre alt und besucht die Mittelschule in Olching. Als weiteres Hobby liebt er Stuntscooter zu fahren. Seine beiden Geschwister tanzen ebenfalls bei den OTF Kids. Sein Bruder Luis war in der Session 2019 Prinz Luis I. Hannes wurde in seiner fünften Saison bei den OTF-Kids zum Prinzen gekürt.

Leider mussten sämtliche geplanten Veranstaltungen der kommenden Faschingssaison abgesagt werden. Auf Grund der Beschränkungen der Corona-Pandemie kann weder die Inthronisation noch der Faschingsball durchgeführt werden. Auch das ursprünglich geplante Männerballett-Treffen 2021 ist derzeit zurückgestellt. Die OTF-Kids, die Kindertanzgruppe der Olchinger Tanzfreunde, und auch das Männerballett haben während der Sommermonate fleißig trainiert. Derzeit sind die Trainingsstunden nicht möglich. Beide Gruppen sind jedoch bereit, bei ggf. stattfindenden Veranstaltungen ein eigenes Programm zu zeigen.

Wie der 1. Vorsitzende Adalbert Heim betonte, steht die Gesundheit der Aktiven sowie die des Publikums an erster Stelle. Trotzdem wird nach Möglichkeiten gesucht, die einstudierten Choreografien zu vorzustellen und ein kleines Stück Normalität zu leben. Einen besonderen Dank sprach er den Trainern und den Aktiven für die Disziplin bei der Umsetzung der ausgearbeiteten Hygienekonzepte aus. Alle Verantwortungsträger der OTF sind bemüht, den Fasching in Olching gemeinsam mit dem Freunden der Faschingsgilde und des Komitee Faschingszug nicht sterben zu lassen und zu zeigen, dass Fasching Herz hat.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier