In Reit im Winkl trafen sich Ende Januar rund 400 Sportler mit und ohne geistige Einschränkungen zu sportlichen Wettbewerben
ak
Olching – Über Schneemangel konnten sich die Akteure der diesjährigen Special Olympics Winterspiele Bayern wahrlich nicht beklagen. In Reit im Winkl trafen sich Ende Januar rund 400 Sportler mit und ohne geistige Einschränkungen zu sportlichen Wettbewerben, begleitet von einem bunten Rahmenprogramm. Neben der beeindruckenden Eröffnungsfeier mit Entzünden des Olympischen Feuers, Gesundheitschecks und einem gemütlichen Familienabend, war die Athleten- und Helferdisko, wie immer, das herausragende nichtsportliche Ereignis der Spiele. Von den insgesamt sechs angebotenen Wintersportarten starteten die acht Athletinnen und Athleten des Kreis Eltern behinderter Kinder Olching, e.V. (EbK) in den Disziplinen „Ski alpin“ und „Schneeschuhlaufen“. Die einzelnen Durchgänge wurden in unterschiedlichen Leistungsgruppen ausgetragen, und am Ende der Winterspiele ergab sich für die Teilnehmer des EbK insgesamt ein zufriedenstellendes Ergebnis: Riesentorlauf: Plätze zwei, drei und sechs; Super G: Plätze vier und fünf; Snowboard Riesentorlauf: Platz 2; Super G: Platz drei; Schneeschuhlauf 100m: Plätze eins, zwei und drei; 200m: Plätze zwei, drei und vier; und im 4x100m Staffellauf erreichte man den vierten Platz.       red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.