In Reit im Winkl trafen sich Ende Januar rund 400 Sportler mit und ohne geistige Einschränkungen zu sportlichen Wettbewerben
ak
Olching – Über Schneemangel konnten sich die Akteure der diesjährigen Special Olympics Winterspiele Bayern wahrlich nicht beklagen. In Reit im Winkl trafen sich Ende Januar rund 400 Sportler mit und ohne geistige Einschränkungen zu sportlichen Wettbewerben, begleitet von einem bunten Rahmenprogramm. Neben der beeindruckenden Eröffnungsfeier mit Entzünden des Olympischen Feuers, Gesundheitschecks und einem gemütlichen Familienabend, war die Athleten- und Helferdisko, wie immer, das herausragende nichtsportliche Ereignis der Spiele. Von den insgesamt sechs angebotenen Wintersportarten starteten die acht Athletinnen und Athleten des Kreis Eltern behinderter Kinder Olching, e.V. (EbK) in den Disziplinen „Ski alpin“ und „Schneeschuhlaufen“. Die einzelnen Durchgänge wurden in unterschiedlichen Leistungsgruppen ausgetragen, und am Ende der Winterspiele ergab sich für die Teilnehmer des EbK insgesamt ein zufriedenstellendes Ergebnis: Riesentorlauf: Plätze zwei, drei und sechs; Super G: Plätze vier und fünf; Snowboard Riesentorlauf: Platz 2; Super G: Platz drei; Schneeschuhlauf 100m: Plätze eins, zwei und drei; 200m: Plätze zwei, drei und vier; und im 4x100m Staffellauf erreichte man den vierten Platz.       red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.