Der Erwerb der Grundstücke für die Olchinger Süd-West-Umfahrung ist noch keineswegs abgeschlossen
ak
Olching - Obwohl seit Mitte 2015 unanfechtbares Baurecht für die Süd-West-Umfahrung der Stadt Olching besteht, ist der Erwerb der benötigten Grundstücke noch keineswegs abgeschlossen. Darauf hat Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet hingewiesen. Bocklet, der sich seit Jahren für den Bau der Süd-West-Umgehung von Olching einsetzt, hatte sich auf Bitten der Stadt Olching mit TU-Präsident Prof. Herrmann in Verbindung gesetzt, um die Abgabe von Grundstücken aus dem landwirtschaftlichen Versuchsgut Roggenstein der TU zu erreichen und damit den durch die Süd-West-Umgehung betroffenen Landwirten mit Ersatzgrund zu helfen. Da die TU den Grundstückserlös aber unmittelbar für die Renovierung ihres Versuchsgutes Thalhausen verwenden wollte, bedurfte es zunächst einer Sondergenehmigung des Finanzministers, die Bocklet ebenfalls bei Staatsminister Dr. Markus Söder erreichte. Dessen ungeachtet gestaltet sich der gesamte Prozess der Grundstücksbeschaffung erfahrungsgemäß schwierig. Für alle benötigten und infrage kommenden Kauf- und Tauschgrundstücke müssen die üblichen Wertermittlungen durchgeführt werden, die sich dadurch verzögerten, dass der von der Verwaltung ins Auge gefasste Gutachter verstarb. Außerdem gilt es, die Verhandlungen mit den betroffenen Eigentümern und dem von diesen eingeschalteten Rechtsbeistand zu führen.
 
Trotzdem ist die Straßenbauverwaltung entschlossen, im Herbst diesen Jahres mit den Vorarbeiten zur Süd-West-Umfahrung zu beginnen. Dazu gehören unter anderem die Verlegung von Kabelleitungen, die Ausgleichsflächen für die Feldlerchen und die Untersuchung von archäologischen Verdachtsflächen auf der planfestgestellten Trasse. Die dafür benötigten Mittel stehen der Straßenbauverwaltung zur Verfügung. Im nächsten Jahr sollen dann die eigentlichen Straßenbaumaßnahmen starten. Insgesamt wird die 1,7 Kilometer lange Umfahrung rund 4,7 Millionen Euro kosten. Reinhold Bocklet ist zuversichtlich, dass der Bau der Umgehungsstraße nach dem jahrelangen Kampf nun in absehbarer Zeit verwirklicht werden kann und damit eine wirksame Entlastung für die betroffenen Straßen und deren Anwohner in der Stadt Olching eintritt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.