Auf neue Kommunikationswege hat sich Bürgermeister Andreas Magg im August begeben. Mit dem Ziel noch mehr und möglichst auch jüngere Mitbürger zu erreichen stand Bürgermeister Magg im August erstmals für eine Stunde im Live Chat zur Verfügung.
Auf neue Kommunikationswege hat sich Bürgermeister Andreas Magg im August begeben.
Stadt Olching

Olching - Auf neue Kommunikationswege hat sich Bürgermeister Andreas Magg im August begeben. Mit dem Ziel noch mehr und möglichst auch jüngere Mitbürger zu erreichen stand Bürgermeister Magg im August erstmals für eine Stunde im Live Chat zur Verfügung. Die Interessenten konnten Fragen stellen, Anliegen sowie Lob und Kritik äußern. „Neben den klassischen Gesprächen bei persönlichen Terminen, Veranstaltungen oder auf der Straße, via Facebook oder anderer sozialen Medien wollte ich diesen schnellen und unkomplizierten neuen Weg unbedingt ausprobieren,“ erklärt Bürgermeister Magg seine Idee für eine online Bürgersprechstunde. Rund ein Dutzend Kontakte kamen auf diesem Wege zu Stande. Viele interessante Fragen wurden gestellt, unterschiedlichste Themenkomplexe angesprochen als auch hilfreiche Anregungen gegeben.

So wurde beispielsweise der Fichtenweg als Fahrradstraße zum Olchinger See vorgeschlagen, um das Problem der Radler auf den reinen Fußgängerwegen am Ufer zu regulieren. Des Weiteren gab es Fragen zu den hohen Steuereinnahmen 2018 wie auch zu einem möglichen neuen Einheimischenmodell im Schwaigfeld. Außerdem wurden zusätzliche Radständer an der neuen Erlebnisbücherei in Esting vorgeschlagen. „Es waren sehr gute Ideen und ausschließlich positive Gespräche dabei,“ zieht Bürgermeister Magg Bilanz. „Ich würde sagen, das Experiment ist geglückt. Daher freue ich mich schon auf die nächste online Sprechstunde.“ Der nächste Live Chat findet am Mittwoch, den 18. September 2019, zwischen 17 und 18 Uhr statt. Hierfür müssen Interessierte lediglich die Subdomain http://www.bgmchat.olching.de aufrufen und auf den blauen Kasten im unten rechten Eck des Bildschirms klicken. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen zu den kommenden Terminen erhalten Sie stets auf der Homepage unter www.olching.de sowie der Facebook-Präsenz der Stadt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.