Fast 350 der angemeldeten Kindergartenkinder konnten in Olching einen Platz bekommen
S.V.Gehren/pixelio.de
Olching - Das Thema Kinderbetreuung wird in der Stadt Olching stark priorisiert. Trotz Erziehermangel konnte die Stadt Olching bis heute nahezu allen der ca. 350 angemeldeten Kindergartenkinder einen Platz anbieten. Im Krippenbereich wurden dank der neuen Krippe Noahs Arche beinahe alle 160 Krippenkinder aufgenommen. Außerdem konnte die Stadt das Angebot an Kinderbetreuungsplätzen durch neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erweitern. Dabei waren unter anderem die bestmögliche Ausstattung der Kindertageseinrichtungen, die vom Personalausschuss im Oktober 2016 beschlossene Arbeitsmarktzulage und die Unterstützung der Fach- und Ergänzungskräfte bei der Wohnungssuche durch die Stadtverwaltung förderlich. Zusätzlich zur erhöhten Betreuungskapazität, wurde es einem Teil der Kinder, die im September geboren sind und keinen Kindergartenplatz erhalten hatten, ermöglicht, ein weiteres Jahr in der Krippe zu bleiben. „Die Sicherstellung der bestmöglichen Betreuungs- und Bildungsangebote hat bei uns oberste Priorität, ist aber zugleich eine enorme Herausforderung in einem Umfeld in dem der Betreuungsbedarf stark zunimmt, immer früher beginnt, länger andauert aber Personal extrem knapp ist. Seit Jahren appelliere ich an die Verantwortlichen in Bund und Ländern sich diesem Problem mit kurzfristigen Lösungen anzunehmen“, fordert Bürgermeister Magg. Die Stadtverwaltung bemüht sich, innerhalb der kommenden Wochen auch den restlichen Anmeldungen einen Platz zuweisen zu können.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.