Die Blechbixn treten am 19. November im KOM auf.
ak
Olching - Bayerische Blasmusik ist eine Männerdomäne?! „Schmarrn, das können wir auch!“, dachten sich vier Freundinnen in Lederhosen und gründeten 2011 die Mädels-Brass-Band „Blechbixn“. Ihren ersten Auftritt bestritten Michi, Karin, Judith und Hilde dann gleich als Vorband von LaBrassBanda vor knapp 3000 Zuschauern – ein Ritterschlag und der Beginn einer aufregenden Reise! Ein Mix aus alt und neu, traditionell und frech, der sich sowohl musikalisch, als auch textlich niederschlägt, natürlich immer in Mundart! Themen, die das moderne bayerische Mädel eben beschäftigen, werden verpackt im unverkennbaren Bixn-Sound: Ein Streifzug durch Blasmusik, Bayernrock und -pop, beeinflusst von Boogie, Samba und Balkan – mit Trompete, Posaune und Akkordeon kleiden die Blechbixn bayerische Volksmusik in ein ganz neues Gewand, befreit von jeglichen Grenzen! Die Blechbixn sind in Aufbruchstimmung, bereit für die nächste Station ihrer Reise von Niederbayern nach Olching ins KOM. Das Konzert findet am Samstag, den 19.11.2016 um 19.30 statt. Der Eintritt beträgt € 15.- im Vorverkauf / € 17.- an der Abendkasse. Tickets sind erhältlich im Buchladen Olching, Fritzstraße 1 und an der Kasse im Olchinger Rathaus. Adresse: KOM - Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach, Hauptstraße 68, 82140 Olching.
Übrigens hat unserer Redaktion die Blechbixn heuer bei ihrem Auftritt im Gasteig gesehen. Auf einen Nenner gebracht: Hier geht die Post ab - das weibliche Pendant zu Stefan Dettl und seiner La Brass Banda. Unbedingt ansehen!
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.