Die Olchinger BRK-Aktivsenioren begaben sich auf eine kulturelle Entdeckungsreise nach Schwangau und Rottenbuch. Ziel des Ausflugs war zunächst die malerische Kirche St. Coloman, die eindrucksvoll auf einer Wiese vor dem Hintergrund der Allgäuer Berge thront. Die Gruppe erhielt eine ausführliche Führung durch die Kirche, die mit ihrer besonderen Lage und Architektur alle Teilnehmer begeisterte.
Die Olchinger BRK-Aktivsenioren begaben sich auf eine kulturelle Entdeckungsreise nach Schwangau und Rottenbuch
BRK

Olching – Die Olchinger BRK-Aktivsenioren begaben sich auf eine kulturelle Entdeckungsreise nach Schwangau und Rottenbuch. Ziel des Ausflugs war zunächst die malerische Kirche St. Coloman, die eindrucksvoll auf einer Wiese vor dem Hintergrund der Allgäuer Berge thront. Die Gruppe erhielt eine ausführliche Führung durch die Kirche, die mit ihrer besonderen Lage und Architektur alle Teilnehmer begeisterte.

Nach der kulturellen Stärkung ging es weiter nach Rottenbuch zur kulinarischen Stärkung bei gemeinsamem Mittagessen. Bei anregenden Gesprächen wurde die Zeit bis zur nächsten Station des Ausflugs angenehm überbrückt. Am Nachmittag stand der Besuch der Stiftskirche auf dem Programm. Auch hier wurde eine interessante Führung angeboten, die den Teilnehmern Einblicke in die historische Bedeutung und kunstvolle Gestaltung der Kirche ermöglichte.

Den Abschluss des gelungenen Tages bildete ein gemütlicher Kaffee- und Kuchennachmittag in der Schönegger Käse Alm. Trotz wechselhaften Wetterbedingungen war die Stimmung in der Gruppe sichtlich hervorragend. So kehrten die Olchinger Aktivsenioren, gestärkt mit vielen neuen Eindrücken, zufrieden nach Hause zurück, denn dieser Ausflug bot nicht nur kulturelle Erlebnisse, sondern auch die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre Zeit miteinander zu verbringen – ganz im Sinne der Gemeinschaft und des aktiven Lebens im Alter.    red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).