ak
Olching - Das Komitee Faschingszug Olching hat alle Vorbereitungen getroffen, damit der Zug für alle wieder eine Gaudi wird:
Der Zug 2016 wird entlang der Feursstraße, vom Golfplatz bis zum Daxerhof aufgestellt und am 9. Februar um 14 Uhr gestartet. Die Feursstraße wird deswegen von 12 bis 15 Uhr und die Hauptstraße von ca. 12 bis 20 Uhr für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Parkmöglichkeiten finden Besucher am Volksfestplatz Olching (Anfahrt über Neu-Esting). Entlang der Strecke werden Dixie-Toiletten aufgestellt. Faschingswagen, Fußgruppen und mehrere Musikkapellen sorgen für Stimmung. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Der Zug wird wieder am Roßhaupterplatz wenden und am Josef-Kistler-Ring enden. Auf der Bühne am Nöscherplatz beginnt bereits ab 14 Uhr ein buntes Faschingsprogramm mit Gruppen wie das legendäre Olchinger Männerballett, Spirit of  Motion und viele andere Garden. Ebenfalls auf der Bühne findet nach dem Zugende die Prämierung der Wagen und Gruppen statt. Am Nöscherplatz müssen die Faschingswagen verlassen und die Musik abgestellt werden. In den Parkbuchten der Hauptstraße zwischen Pfarrstraße (Kirche) und Bahnunterführung ist das Parken verboten. Nach der Bahnunterführung müssen die Zuggespanne ohne Personen auf dem Hänger weiterfahren.
Dem Komitee Faschingszug Olching liegt vor allem die Sicherheit am Herzen und es bittet deshalb alle Besucher auf den Bürgersteigen zu bleiben und auf die Kinder zu achten. Besonders beim Stillstand des Zuges sollten Kinder nicht nach Bonbons unter den Wagen suchen. Eltern sollten immer in unmittelbarer Nähe ihres Kindes bleiben. Sollte das Gedränge jedoch zu dicht werden, sind kleine Kinder auf dem Arm am besten aufgehoben. An die Teilnehmer des Zuges geht die Bitte, die Straßenverkehrsordnung zu beachten, zünftige Faschingsmusik zu spielen und mit dem Alkohol vernünftig umzugehen. Das Komitee Faschingszug beschließt auch heuer wieder den Fasching am Aschermittwoch um 11.11 Uhr mit einem zünftigen Geldbeutelwaschen am Grünanger im Schwaigfeld. Wer noch beim Olchinger Faschingszug mitmachen möchte, findet das Anmeldeformular unter www.faschingszugolching.blogg.de oder kontaktiert den Organisator Michael Maier (Tel. (0152) 04694430). Der Olchinger Faschingszug kostet Geld. Deshalb gehen die Komiteemitglieder am Rosenmontag wieder bei den Olchinger Geschäftsleuten sammeln. Auch beim Faschingszug werden Sammler um 2 Euro Spende bitten
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken