Die Stadt Olching freut sich über die insgesamt 13 neuen barrierefreien Bushaltestellen, die in den vergangenen Wochen überall im Stadtgebiet errichtet wurden
Die Stadt Olching freut sich über die insgesamt 13 neuen barrierefreien Bushaltestellen, die in den vergangenen Wochen überall im Stadtgebiet errichtet wurden
Stadt Olching

Olching - Die Stadt Olching freut sich über die insgesamt 13 neuen barrierefreien Bushaltestellen, die in den vergangenen Wochen überall im Stadtgebiet errichtet wurden. Die neuen Bushaltestellen werden von der Olchinger Innenstadtlinie 831 und der Landkreislinie 860 angefahren. Damit gibt es in Olching mittlerweile 24 barrierefreie Bushaltestellen im gesamten Stadtgebiet.

Die barrierefreien Bushaltestellen sind unter anderem mit einem taktilen Leitsystem für Menschen mit Sehbehinderungen ausgestattet, das sich beispielsweise mit einem Taststock am Boden erstasten lässt. Eine bessere Sichtbarkeit der Bushaltestelle ist durch die Schwarz-Weiß-Färbung durch Konstrastplatten gegeben. Das Kasseler Bord am Fahrbahnrand ermöglicht das niveaugleiche Ein- und Aussteigen der Fahrgäste in den Bus und aus dem Bus, was insbesondere eine Erleichterung für Menschen mit einem Rollstuhl, einem Rollator oder einem Kinderwagen ist.

Auf dem Foto sehen Sie an der neuen Bushaltestelle am Nöscherplatz von links nach rechts: Hans Bieniek, Verkehrsreferent im Olchinger Stadtrat, Falk Dörge, Mitarbeiter in der Stabsstelle ÖPNV des Landratsamts FFB, Bürgermeister Andreas Magg, Peter Eisele vom Tiefbau im Rathaus, Hans Lais vom ausführenden Ingenieurbüro und Alfons Keim, Vorstand des Beirats für Menschen mit Behinderung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Juli auf zwei Jahre von den Gilchinger Jugendlichen gewählt, steht nun auch der Vorsitzende des neuen Jugendbeirates fest. Die meisten Stimmen bekam der 18Jährige Leonard Vilsmayer. Ihm zur Seite stehen Flondina Mani sowie Katja Mutsch, beide 19 Jahre alt.

Fürstenfeldbruck – Zur Konversion des Fliegerhorstes haben 19 Büros am zweistufigen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb teilgenommen und ihre ersten Entwürfe eingereicht (wir berichteten).

Puchheim - Seit einigen Monaten ist der FC Puchheim Stützpunkt für „PPP - PingPongParkinson“. Menschen mit Morbus Parkinson kommen hier zusammen, um beim Tischtennis ihrer Krankheit für einige Zeit zu entfliehen. Oder, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat, „Urlaub von Parkinson“ zu nehmen.

Olching – Im Rahmen der großen Spendenaktion „Seebäume“ hat die Stadt Olching rund 130 Spenden von Familien, Schulklassen, Firmen, Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen erhalten. Insgesamt wurden knapp 19.000 Euro gespendet.

Gröbenzell – Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Gröbenzell ihren Klimaschutzpreis vergeben, um damit das aktive Engagement für den Klimaschutz auf lokaler Ebene wertzuschätzen.

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.