UN-Jugenddelegierte vertreten die Interessen junger Menschen auf internationaler Ebene bei den Vereinten Nationen. Eine von zwei Jugenddelegierten zur UN-Generalversammlung 2024 ist Alina Reize, aufgewachsen im Landkreis Fürstenfeldbruck.
UN-Jugenddelegierte besucht Realschule Maisach
Realschule Maisach

Maisach - UN-Jugenddelegierte vertreten die Interessen junger Menschen auf internationaler Ebene bei den Vereinten Nationen. Eine von zwei Jugenddelegierten zur UN-Generalversammlung 2024 ist Alina Reize, aufgewachsen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Sie setzt sich während ihrer einjährigen Amtszeit dafür ein, dass junge Menschen mehr in internationale Entscheidungsprozesse eingebunden werden und spricht daher mit deutschen Jugendlichen über ihre Partizipationsmöglichkeiten.

Dafür reist die Jugenddelegierte quer durch Deutschland und hält Workshops für verschiedene Jugendgruppen und Schulklassen. In diesen Workshops werden die Vereinten Nationen und die Rolle der UN-Jugenddelegierten vorgestellt sowie Forderungen der Jugendlichen an Entscheidungsträger*innen auf internationaler Ebene erarbeitet. Diese Forderungen nehmen die Jugenddelegierten dann mit nach New York, wo sie im Oktober in einer Rede vor dem dritten Ausschuss der UN-Generalversammlung die Situation, Wünsche und Hoffnungen der Jugendlichen in Deutschland adressieren.

Und so hat Alina, die in ihrer Kindheit selbst einige Jahre in Maisach gewohnt hat, am 19. Juli die Realschule Maisach besucht. Die 9. Klasse fordert unter anderem effektiveren Klimaschutz und wünscht sich mehr Frieden und weniger Krieg. In einem Quiz haben die Schüler*innen erfahren, dass 52% der Weltbevölkerung jünger als 30 Jahre ist, diese Altersgruppe jedoch nur 2% der Parlamentarier weltweit stellen, was sie empörte. Alina ist es wichtig zu betonen, dass "die Interessen junger Menschen mehr in der Politik gehört und ernst genommen werden müssen, wir sind schließlich die Zukunft und müssen mit den jetzt getroffenen Entscheidungen noch lange leben!". Im September wird sie diese Botschaft zur UN-Generalversammlung nach New York tragen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.