Impression von der Zwölf-Stunden-Mountainbike-Weltmeisterschaft im oberbayerischen Weilheim.
ak
Gröbenzell – Anfang Juni fand die Zwölf-Stunden-Mountainbike-Weltmeisterschaft im oberbayerischen Weilheim statt. Mit dabei waren ein Vierer mixed Team und zwei Einzelfahrer von „Bite the Dust – SC Gröbenzell“. Das Vierer mixed Team, bestehend aus Julia Wahle, Anika Skorna, Fabian Konrad und Jens Köppert schaffte es mit zwei Stundenrenndebütanten auf Anhieb mit dem zehnten Platz in die Top Ten. Unter den Teams mit zwei Fahrerinnen schafften sie es – bei gleichmäßiger Aufteilung der Runden untereinander – sogar auf den dritten Platz.
Die Einzelfahrer Oliver Skorna und Markus Nottbohm blieben pausenlos im Sattel und schafften es so 168 Kilometer mit 2.800 Höhenmeter bzw. 150 Kilometer mit 2.500 Höhenmeter auf dem hügeligen sechs Kilometer langen Rundkurs bei Weilheim zurück zu legen. Der routinierte Oliver Skorna landete so souverän mit dem 15. Rang im vorderen Mittelfeld der Herren.
Für Markus Nottbohm war dies das erste Stundenrennen überhaupt. Gleich in der dritten Runde brachte er mittels überschüssiger Energie seine Kette zum Reißen, konnte diese aber binnen Minuten selbst reparieren und so das Rennen bis zum Schluss fahren. Dass er dieses erste Rennen nicht nur bis zum Ende fuhr, sondern auch noch einen guten 12. Platz in der Masters 1 Klasse belegte, ist der Lohn für das regelmäßige Training auch in den kalten Wintermonaten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.