Die Fußballmeisterschaft der Gröbenzeller Grundschulen macht allen Kindern eine großen Spaß
ak
Gröbenzell - Hannah, Lisa und Alina der Fangruppe  „Glittergirls“ stehen am Spielfeldrand und schreien so laut sie können. Gerade spielen die Kicker der Mannschaft „Dark Storm“ gegen „ Die Champions“ und es steht 1:1. Dann endlich - das ersehnte Tor für „Dark Storm“  und nach dem Schlusspfiff gibt es  kein Halten mehr. Ein großer Haufen jubelnder Kinder hüpft auf dem Rasen auf und ab. Einer von vielen spannenden und emotionalen Momenten der Fußballmeisterschaft der Gröbenzeller Grundschulen.  Zwei Tage lang haben fast 700 Schüler der „Grundschule an der Bernhard-Rößner-Straße“, der „Gröbenbachschule“ und der „Ährenfeldschule“  gekickt, gejubelt, gelitten und gefeiert.

Eine Idee auf dem Pausenhof wurde zu einem großen Fußballevent, das die Elternbeiräte und Lehrerschaft der drei Grundschulen über ein halbes Jahr geplant und organisiert haben. Dabei hatten sie viele Unterstützer und Helfer an ihrer Seite – die Vereine  „1. SC Gröbenzell“ und „FC Grün-Weiß Gröbenzell“,  die Gemeinde Gröbenzell, ortsansässige Unternehmen, das Gymnasium Gröbenzell.  Auch  die Treuhandstiftung „Gröbenzell Fonds“ förderte die Veranstaltung mit einem Zuschuss von 500 Euro. Am ersten Spieltag  waren die Kicker der 1. und 2. Klassen dran. Noch etwas wuselig ging es da auf den zwei Kleinspielfeldern auf der Wildmoos-Sportanlage zu. Trotzdem fielen in 20 Spielen über 50 Tore. Ein stolzes Ergebnis für die Spieler und ihre Fans, die für eine tolle Stimmung am Spielfeldrand sorgten. Über den Pokal freuten sich am Ende bei den 1. Klassen „Die wilden Ährenfeldschuhe“  der Ährenfeldschule, bei den 2.Klassen hieß die erfolgreichste Mannschaft „Die Torjäger“ der Bernhard-Rößner-Schule.

Am nächsten Morgen wurde es für die Spieler und Fans der 3. und 4. Klassen ernst. Die Spiele wirkten schon organisierter  und auch die Spielanalysen wurden professioneller. „Wir haben uns noch nicht gut auf dem Feld verteilt, stehen zu weit hinten“ beurteilten zum Beispiel die Drittklässler Julian und Luis von der Mannschaft „1. FC Gröbenbach“  der Gröbenbachschule ihr erstes Spiel. Dass es aber nicht nur um Fußball, sondern auch um das gemeinsame Erlebnis aller Schüler ging, zeigten die Spielstationen, die neben den Spielfeldern für die „Nichtfußballer“  aufgebaut waren. Neben Dosenwerfen,  Kellnerparcour und  Nagelspiel kam vor allem das Abschießen von Tischtennisbällen auf Flaschenhälsen mit Wasserpistolen gut an. Als Gewinner gingen am 2. Spieltag  bei den 3. Klassen die „Teufelskicker“  von der Bernhard-Rößner Schule, bei den 4. Klassen „Die Champions“ von der Ährenfeldschule vom Feld. Doch  Pokal hin oder her  – am Ende waren sich alle einig – die Fußballmeisterschaft der Gröbenzeller Grundschulen hat allen Riesenspaß gemacht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.