Die außergewöhnliche Heftgestaltung lag wieder in den Händen des Grafikers Stefan Wittmann.
ak
Gröbenzell - Die aktuelle Flüchtlingskrise und zuvor die Wirtschaftskrise in einigen Ländern der Europäischen Union füllen jeden Tag die Zeitungen. Sie sorgt dafür, dass die Volkshochschule Gröbenzell seit mehreren Semestern viele Deutschkurse, Integrationskurse und Einbürgerungstests durchführt. So haben die Mitarbeiter der vhs täglich mit Menschen zu tun, die Ihre Heimat aus wirtschaftlichen Gründen verlassen haben oder wegen Krieg und Gewalt geflohen sind. Und natürlich kommen auch diejenigen, die eine spannende Aufgabe im Beruf lockt oder die die Liebe nach Gröbenzell führt. Allen ist gemeinsam, dass sie hier eine neue Heimat finden wollen. So entstand die Idee, einen Semesterschwerpunkt dem Thema „Heimat“ zu widmen. Dabei geht der Blick auch zurück bis in die Zeit nach dem 2. Weltkrieg. So kommen in einer Gesprächsrunde am Dienstag, 25. Oktober Flüchtlinge zu Wort, die als Vertriebene nach Gröbenzell kamen, aus dem ehemaligen Jugoslawien flohen oder aus der DDR stammen. Wie wurden Sie hier aufgenommen, wie sind sie hier angekommen? Wieviel unsere Heimat – Gröbenzell, München, Bayern – zu bieten hat, erfahren die Teilnehmer bei zahlreichen Führungen, z.B. bei „Fit in Bayerischer Geschichte – Crash-Kurs in der Residenz“ am 2. Januar oder „München für Münchner – Atmosphäre und Heimat“ am 14. Oktober. Der Kunstbereich macht unter anderem einen Ausflug zur Künstlerkolonie in Dachau am 2. Dezember. Im Kurs „Gröbenzeller Ansichten in Tusche und Aquarell“ wird selbst zum Pinsel gegriffen.
Auch kulinarisch kommt die Heimat nicht zu kurz. Bei „Alte Bayerische Küche“ am 14. Oktober und „Bier selber brauen“ am 28. Januar, lernen Sie die wichtigsten Schmankerl der Region kennen. 500 Jahre Reinheitsgebot sind das Thema verschiedener Führungen und Exkursionen. In Zusammenarbeit mit den Gröbenhütern begibt sich die vhs auf die „Spuren der ersten Menschen in unserer Heimat“ und Dr. Gladiator erinnert sich bei „Lausbuam und Saubuam“ an die spannenden Kinderjahre in Gröbenzell. Eine Bereicherung für das Programm sind die beiden Gruppen „GröbenExen“ und „Spielkreis alte Musik“, die vom Forum kommend, in der vhs Gröbenzell eine „neue Heimat“ gefunden haben. Wir feiern mit den GröbenExen ihr 20-jähriges Bestehen mit einer Lesung und genießen am 20. Dezember mit dem Spielkreis alte Musik weihnachtliche Lieder und Musikstücke.
Das komplette Programm steht bereits im Internet auf der Homepage vhs-groebenzell.de. Die Heftverteilung an alle Haushalte in Gröbenzell ist am Mittwoch 7.September geplant. Die Heftgestaltung lag wieder in den Händen des Grafikers Stefan Wittmann, der am Donnerstag, 20. Oktober in der Galerie im Bürgerhaus die Fotoausstellung „Heimatblick“ eröffnet. Beratung gibt es unter der neuen Telefonnummer 08142-448030.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.