Ein Fest von Bürgern für Bürger - bunt und vielfältig
Dieter Schütz/pixelio.de
Gröbenzell  – So lautet das Motto des ersten Interkulturellen Festes der Gemeinde Gröbenzell, das am Samstag, den 18.06.2016 um 14.30 Uhr am Platz vor dem alten Rathaus beginnt.  Bei diesem Fest von Gröbenzeller Bürgerinnen und Bürgern für Gröbenzeller Bürgerinnen und Bürger werden sich die hier lebenden Menschen aus 99 Nationen einfinden sowie sich und die Facetten ihres kulturellen Hintergrunds präsentieren. Diese kulturelle Vielfalt belebt das Erscheinungsbild von Gröbenzell bereits im Alltag. An diesem Tag jedoch können alle Bürgerinnen und Bürger, ob nun mit oder ohne Migrationshintergrund, Einblicke in heimische und fremde Kulturen bekommen. Feiern Sie mit bei internationaler musikalischer Unterhaltung und zahlreichen anderen  Vorführungen. Lassen Sie sich von einer vietnamesischen Tanzdarbietung faszinieren, lauschen Sie dem Gesang des Gemischten Chors Gröbenzell, tanzen Sie gemeinsam mit der amerikanischen Line Dance Gruppe „Flying Eagles“, rocken Sie mit der Band der hiesigen Waldorfschule, oder bestaunen sie um 21.15 Uhr  tibetische Tänze. 13 unterschiedlichste Gruppen präsentieren  zwischen 14.30 und 22.30 Uhr Gesangs- und Tanzdarbietungen. Nach Sonnenuntergang wird es ein „Fastenbrechen“ der Katholischen Kirche gemeinsam mit einem eingeladenen Imam geben, das den muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Gemeinde Gröbenzell das Essen und Trinken ab diesem Zeitpunkt erlaubt.  Und falls Sie von all den interessanten Einblicken, vom gegenseitigen Kennenlernen und Staunen hungrig und durstig geworden sein sollten, wird durch eine Vielfalt von kulinarischen Genüssen aus aller Welt für Sie gesorgt sein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken