Die Baselballjugend des 1. SC Gröbenzell erreichte bei den Hallenmeisterschaften um den Golden Ball den vierten Platz
Platz 4 bei den Bayerischen Meisterschaften – eine beachtliche Leistung der Gröbenzeller Baseballjugend: Helling Georg, Schmitz Nicolas, Simon Korbinian, Sirtl Florian, Sturm Simon, Zellner Georg mit Trainer Chris Matern.
ak
Gröbenzell – Die gesamte Gröbenzeller Wildmooshalle war am ersten Adventswochenende in der Hand der Bandits, der Baseballabteilung des 1. SC Gröbenzell. Gespielt wurde um den Bayerischen Meistertitel der Jugend im Hallenbaseball. Sage und schreibe fünfundvierzig Schüler- und Jugendmannschaften kämpften an zwei Tagen in allen fünf Hallen um den Titel und um den heiß begehrten Pokal – den Golden Ball.

Verdient mit nach Hause nehmen durften diesen schließlich die Virngrund Elks aus Ellwangen. (2. Gauting Indians, 3. SG Red Lions/Red Sharks). Die Gröbenzell Bandits traten mit drei Mannschaften an. Die von Chris Matern und Thomas Eckardt trainierte Jugend lieferte vor dem begeisterten Publikum eine Reihe hervorragender Spiele ab, musste sich aber am Ende im Spiel um Platz drei gegen die Red Lions aus Schwaig geschlagen geben. Der vierte Platz ist bei der großen Anzahl der Teilnehmer ein beachtliches Ergebnis für die Gröbenzeller Baseballjugend. Die zweite Jugendmannschaft der Bandits  bestand aus Nachwuchsspielern und Neuzugängen und wurde von erfahrenen Spielern aus der Jugend 1 tatkräftig unterstützt. Das Team konnte seine ersten Turniererfahrungen sammeln und schlug sich dabei wacker.
Bei den Schülern wurde in Gruppen gespielt. Die Bandits  eroberten sich mit ihrer noch jungen Schülermannschaft unter dem ebenfalls junge Trainerteam  Alexander Gill, Luis Brodnig und David Himmelreich einen guten fünften Platz im Mittelfeld. Ein respektables Ergebnis, das für die Zukunft hoffen lässt.
Die Gröbenzeller richten den Golden Ball, das größte und wohl beliebteste Hallenturnier im deutschen Jugendbaseball, nun schon zum siebzehnten Mal aus. Manche Gäste kommen aus der Umgebung, wie die Gauting Indians und die Freising Grizzlies, andere nehmen für das gut organisierte Turnier weite Wege auf sich, wie die Royal Bavarians aus Füssen,  die Falcons aus Ulm oder die Sindelfinger Squirrels.
Zufrieden mit der Stimmung und den Ergebnissen waren am Ende sowohl die Ausrichter als auch die Gäste, die bereits jetzt versprochen haben, im nächsten Jahr wieder nach Gröbenzell zum Golden Ball zu kommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.