Sie sind nachhaltig, praktisch und vor allen Dingen erfreuen sie sich großer Beliebtheit: die Gröbenzeller Tausch.Bücher.Boxen. Seit Juli 2018 gibt es diese an vielen Stellen im Gemeindegebiet, aufgrund der großen Nachfrage zählt die Gemeinde Gröbenzell mittlerweile 24 Standorte.
Dies ist einer von 24 gemeindlichen Tausch.Bücher.Boxen in Gröbenzell
Marco Feicht

Gröbenzell – Sie sind nachhaltig, praktisch und vor allen Dingen erfreuen sie sich großer Beliebtheit: die Gröbenzeller Tausch.Bücher.Boxen. Seit Juli 2018 gibt es diese an vielen Stellen im Gemeindegebiet, aufgrund der großen Nachfrage zählt die Gemeinde Gröbenzell mittlerweile 24 Standorte. Ziel der Boxen ist es, das Lesen einfach zugänglich zu machen. Gleichzeitig schont die Initiative Ressourcen und die Umwelt durch tauschen, statt kaufen. Da die Nachfrage nach immer mehr Boxen und Standorten nicht abreißt, stellt die Gemeinde ab sofort eine Anleitung für Privatpersonen für den Bau einer solchen Tausch.Bücher.Box-Kopie bereit.

Die Anleitung kann bei der Pressestelle per E-Mail an presse@groebenzell.de angefordert werden. Sie umfasst eine Materialliste sowie eine kurze Beschreibung des Betriebshofes, der die gemeindlichen Tausch.Bücher.Boxen (man erkennt diese am Aufkleber) gebaut hat und regelmäßig wartet. Privatpersonen können sich mit der Anleitung ganz leicht ihre eigene Tausch.Bücher.Box-Kopie nachbauen, diese auf ihrem Grundstück installieren und so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Achtung: Die Pflege und Wartung der privaten Box unterliegt jedoch dem jeweiligen Betreiber!

In der Tauschbox befindliche Bücher können kostenlos entnommen und gelesen, mit nach Hause genommen oder auch wieder zurückgebracht werden. Gleichzeitig können alle Bürger eigene, bereits gelesene oder noch gut erhaltene Bücher in die Tausch.Bücher.Box stellen, damit der nächste Bücherwurm sie lesen kann. Ehrenamtliche Helfer kümmern sich per Patenschaft bei den 24 gemeindlichen Tauschboxen darum, dass diese nicht überquellen. Alle Standorte der gemeindlichen Boxen finden sich auf der Website www.groebenzell.de.   red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.