Sie sind nachhaltig, praktisch und vor allen Dingen erfreuen sie sich großer Beliebtheit: die Gröbenzeller Tausch.Bücher.Boxen. Seit Juli 2018 gibt es diese an vielen Stellen im Gemeindegebiet, aufgrund der großen Nachfrage zählt die Gemeinde Gröbenzell mittlerweile 24 Standorte.
Dies ist einer von 24 gemeindlichen Tausch.Bücher.Boxen in Gröbenzell
Marco Feicht

Gröbenzell – Sie sind nachhaltig, praktisch und vor allen Dingen erfreuen sie sich großer Beliebtheit: die Gröbenzeller Tausch.Bücher.Boxen. Seit Juli 2018 gibt es diese an vielen Stellen im Gemeindegebiet, aufgrund der großen Nachfrage zählt die Gemeinde Gröbenzell mittlerweile 24 Standorte. Ziel der Boxen ist es, das Lesen einfach zugänglich zu machen. Gleichzeitig schont die Initiative Ressourcen und die Umwelt durch tauschen, statt kaufen. Da die Nachfrage nach immer mehr Boxen und Standorten nicht abreißt, stellt die Gemeinde ab sofort eine Anleitung für Privatpersonen für den Bau einer solchen Tausch.Bücher.Box-Kopie bereit.

Die Anleitung kann bei der Pressestelle per E-Mail an presse@groebenzell.de angefordert werden. Sie umfasst eine Materialliste sowie eine kurze Beschreibung des Betriebshofes, der die gemeindlichen Tausch.Bücher.Boxen (man erkennt diese am Aufkleber) gebaut hat und regelmäßig wartet. Privatpersonen können sich mit der Anleitung ganz leicht ihre eigene Tausch.Bücher.Box-Kopie nachbauen, diese auf ihrem Grundstück installieren und so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Achtung: Die Pflege und Wartung der privaten Box unterliegt jedoch dem jeweiligen Betreiber!

In der Tauschbox befindliche Bücher können kostenlos entnommen und gelesen, mit nach Hause genommen oder auch wieder zurückgebracht werden. Gleichzeitig können alle Bürger eigene, bereits gelesene oder noch gut erhaltene Bücher in die Tausch.Bücher.Box stellen, damit der nächste Bücherwurm sie lesen kann. Ehrenamtliche Helfer kümmern sich per Patenschaft bei den 24 gemeindlichen Tauschboxen darum, dass diese nicht überquellen. Alle Standorte der gemeindlichen Boxen finden sich auf der Website www.groebenzell.de.   red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.

Gilching – Vor verschlossenen Türen stehen seit Wochen die Kunden, die gewohnt waren, in „Bonebergers Backparadies“ an der Waldstraße 1 in Neugilching täglich ihre Backwaren zu holen. Gleichwohl erst einmal ein Schild lediglich auf einen Betriebsurlaub bis 9.

Fürstenfeldbruck – Mit einem feierlichen Appell im Fliegerhorst hat die Offizierschule der Luftwaffe am 8. September die Absolventen des 122. Offizierlehrgangs der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet.

Fürstenfeldbruck - Energie und ihre Zukunft – unter diesem Motto öffnen die Stadtwerke Fürstenfeldbruck am Samstag, 16. September 2023, auf ihrem Betriebsgelände die Türen.

Eichenau - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute gemeinsam mit Landespolizeipräsident Michael Schwald während einer Feierstunde in München die Medaille für Verdienste um die Innere Sicherheit – kurz Courage Medaille – verliehen.

Fürstenfeldbruck - Der Verein „Krebskranken Kindern helfen im Landkreis Fürstenfeldbruck e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich auf die Fahne geschrieben hat, krebskranke Kinder und deren Familien zu unterstützen.