- Rundum zufriedene Gesichter, explizit am Samstag bei den Organisatorinnen des „Tags der offenen Tür“ in der Vhs Gilching, Wörthsee, Weßling. Es war der Auftakt in ein Festjahr anlässlich 75 Jahre Bildungseinrichtung mit Sitz in Gilching.
Imke Gloth und Liane Apelt, Geschäftsführerinnen der VHS in Gilching
Leni Lehmann

Gilching - Rundum zufriedene Gesichter, explizit am Samstag bei den Organisatorinnen des „Tags der offenen Tür“ in der Vhs Gilching, Wörthsee, Weßling. Es war der Auftakt in ein Festjahr anlässlich 75 Jahre Bildungseinrichtung mit Sitz in Gilching. Wie viele Besucher da waren, um sich über das Angebot der VHS zu informieren, konnte Geschäftsführerin Liane Apelt nur schätzen. „200? 300? oder doch weniger? Also, auf den Punkt gebracht, es waren rund um die Uhr alle Räume voll besetzt. Wir sind sehr zufrieden.“

Gerechnet hatte man durchaus mit großem Interesse, betonte Apels Stellvertreterin Imke Gloth. Zumal die Vhs mit neuen technischen Geräten, aber auch neu gestalteten Kursen aufwarte. Explizit das neue „Smart-Board“ habe großen Anklang gefunden, erklärte sie. „Über dieses großflächige Board sind nun brillante Darstellungen möglich. Egal, ob bei naturkundlichen Exkursionen oder aber auch bei Ausflügen in die geheimnisvolle Unterwelt.“ Kinder und Jugendliche wiederum begeisterten sich für den 3-D-Drucker. Aber auch das Druckstudio für Textil-Design zählte am Samstag zu den Zugpferden. „Hier unterrichtet ab Anfang April die Textildesignerin Sabina Hemming mit selbst erstellten Gummistempeln, Stoff und Papier professionell zu bedrucken“, schwärmte Apel. Neu sei ab diesem Semester unter anderem auch ein Yoga-Kurs für Eltern mit Vorschulkindern sowie ein Hula-Hoop-Kurs. Apel: „Das war jetzt nur eine sehr kleine Auswahl. Ich bin aber überzeugt, dass bei unserem vielfältigen und auch spannendem Programm-Angebot, das auf über 50 Seiten im neuen Heft dargestellt wird, für jeden etwas dabei ist.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier