ak
Gilching - Die Germeringer Polizei warnt vor einem circa 60-jährigen Mann, der aus einem weißen Kombi heraus an zwei Tagen hintereinander vier Mädchen im Alter von sieben und acht Jahren in Gilching angesprochen bzw. mit dem Auto verfolgt hat. Die erste Begegnung mit dem grauhaarigen Mann hatten die vier Mädchen aus Gilching am Freitag, 14. September, am Birkenholzweg, als er sie auf der Straße angesprochen hatte. Dabei erzählte er ihnen, dass er Inhaber einer Schokoladenfabrik sei und noch einige Tafeln Schokolade zu Hause für sie übrig hätte. Als die vier Mädchen sein Angebot mitzukommen ablehnten, wollte er sie damit locken, dass er noch mehrere Hundewelpen zu Hause hätte, die er ihnen auch gerne zeigen würde. Daraufhin fuhren die vier Freundinnen mit ihren Fahrädern schnell nach Hause, weil sie Angst vor dem Mann bekommen hatten.
Einen Tag später, am 15. September, waren die vier Mädchen um 15 Uhr auf dem Kinderspielplatz in der Kosthofstraße und machten sich mit ihren Fahrrädern gerade auf den Nachhauseweg, als sie bemerkten, dass ihnen ein weißer Pkw folgte. Die vier Mädchen konnten erkennen, dass am Steuer der unbekannte Mann vom Vortag saß. Kurz vor der Wohnung eines der Mädchen blieb der Unbekannte mit seinem Auto ebenfalls stehen und beobachtete die Mädchen mehrere Sekunden lang. Danach sei er wieder gefahren.
Beschreibung: Graue Haare, braune Augen und faltiges Gesicht, circa 60 Jahre alt, auffallend helle Haut, sprach hochdeutsch, ca. 170 cm groß, kräftigere Statur, auffällig breite Nase, gepflegtes Erscheinungsbild, jedoch verfärbte Zähne. Bekleidung: Rotes T-Shirt, schwarze Hose.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.