Das neue Wohn-, Ärzte- und Geschäftshaus in Gilchings Ortsmitte nimmt Gestalt an. Der Rohbau ist fertig, jetzt geht es an die Details, erklärte Reinhold Coulon, Vorstand der Raiffeisenbank Gilching, die Bauherr des Gebäudes ist.
Das neue Wohn-, Ärzte- und Geschäftshaus in Gilchings Ortsmitte nimmt Gestalt an.
LeLe

Gilching – Das neue Wohn-, Ärzte- und Geschäftshaus in Gilchings Ortsmitte nimmt Gestalt an. Der Rohbau ist fertig, jetzt geht es an die Details, erklärte Reinhold Coulon, Vorstand der Raiffeisenbank Gilching, die Bauherr des Gebäudes ist. Mit der Montage der Fassade wird in etwa sechs Wochen begonnen.

Der Ortskern von Gilching verändert sich. Bereits mit dem Neubau an der Kreuzung Rathaus-/Römerstraße, in dem der Rossmann sein Angebot erweiterte sowie ein italienisches Café eröffnete, hat eine städtebauliche Aufwertung stattgefunden, betonte Bauamtsleiter Max Huber auf Anfrage. Werde nun die Fassade des neuen Gebäudes direkt gegenüber farblich in etwa an das des Nachbarn angepasst, entstehe dort ein ansprechendes Gesamt-Ensemble. Reinhold Coulon versteht die Sorge, nicht nur der verantwortlichen Experten. „Wir werden immer wieder gefragt, was wir vorhaben. Es ist eine sehr große Fläche, über die wir uns bei der farblichen Gestaltung viel Zeit gelassen haben und uns auch viel Mühe bei der Auswahl gemacht haben.“ Geplant ist ein warmer Farbton, der sich laut Coulon zwischen beige und grau abwechsle. Mit der Montage der Fertigbauteile werde Mitte bis Ende Oktober begonnen. Die Teile selbst, die bereits sämtliche Fenster- und Türaussparungen enthalten, werden mit einem Spezialfahrzeug angeliefert und mit Hilfe eines Krans am Rohbau platziert und per Monteure fixiert.

Die Fertigstellung der sogenannten „Hybrid-Fassade“ ist für Ende Januar 2021 vorgesehen. Wobei der untere Gebäudeteil mit einer durchgehenden Glasfront versehen wird. Ist die Fassade fertig, gehe es an den Innenausbau. Wie berichtet, wird im Erdgeschoss ein Vollsortimenter sowie eine Apotheke einziehen. Im ersten Stock sind eine Wohnung sowie Sozial- und Personalräume, Büros und Labore vorgesehen. Im zweiten Stock ziehen diverse Arztpraxen ein. Ursprünglich war geplant, dass auch die Radiologie von ihrem jetzigen Standort Am Römerstein ins neue Ärzte- und Geschäftshaus umzieht. Coulon: „Das hat sich nun erledigt. Einerseits wäre die Radiologie wegen der schweren Geräte und deshalb wegen der Statik etwas schwierig geworden. Außerdem verfolgt die Radiologie mittlerweile andere Pläne.“ Mit Bezug des neuen Gebäudes rechnet Coulon ab etwa August 2021. Auch die Stellplatzfrage wurde nach anfänglichen Schwierigkeiten im Sinne der Gilchinger Satzung gelöst. In der Tiefgarage ist Platz für 57 Pkws, oberirdisch gibt es weitere 49 Parkplätze. Fest stehe, dass nach Fertigstellung des neuen Einkaufs- und Servicezentrums das Ortsbild von Gilching nichts mehr mit dem zu tun haben wird, wie es früher einmal war, betonte Coulon. „Wir sind aber kein Alpendorf und Gilching gewinnt städtebaulich nur, wenn der Ortskern insbesondere entlang der Römerstraße durch unterschiedliche Gestaltung der Gebäude und sorgsam gewählte Farbgestaltung aufgewertet wird.“ LeLe   

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.