- Weiter geht es mit dem Projekt Zukunft Gilching! Ein halbes Jahr nach der Auftaktveranstaltung im Gilchinger Rathaus wird eine Zwischenbilanz zu diesem einmaligen Demokratieprojekt in Gilching präsentiert. Über 1.600 eingegangene Ideen und Anmerkungen zu den politischen Entwicklungen in Gilching, zu den kleineren und größeren Herausforderungen, hat das Team von „Zukunft Gilching“ mittlerweile erhalten.
Ein halbes Jahr nach der Auftaktveranstaltung im Gilchinger Rathaus wird eine Zwischenbilanz zu diesem einmaligen Demokratieprojekt in Gilching präsentiert.
Nela Dorner

Gilching - Weiter geht es mit dem Projekt Zukunft Gilching! Ein halbes Jahr nach der Auftaktveranstaltung im Gilchinger Rathaus wird eine Zwischenbilanz zu diesem einmaligen Demokratieprojekt in Gilching präsentiert. Über 1.600 eingegangene Ideen und Anmerkungen zu den politischen Entwicklungen in Gilching, zu den kleineren und größeren Herausforderungen, hat das Team von „Zukunft Gilching“ mittlerweile erhalten. Am Mittwoch, 27.11.2019, wird ab 19 Uhr im Gilchinger Rathaus dargestellt, welche Themen für die Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt stehen, welche besonderen Ideen es gibt, welche Themen bereits umgesetzt werden konnten und welche Ideen weiterverfolgt werden. Der Initiator Christian Winklmeier freut sich über die tolle Beteiligung: „Dieses Projekt kann nur funktionieren, wenn die Bürgerinnen und Bürger sich die Zeit nehmen, ihre Ideen, ihre Kritik und ihre Anregungen zu formulieren. Ohne dieses tolle Engagement aus der Bevölkerung wäre das Projekt überflüssig. Die große Anzahl an Rückmeldungen zeigt uns aber, dass viele Bürgerinnen und Bürger sich aktiv bei der Gestaltung ihres Ortes einbringen wollen. Für uns geht es jetzt darum, all diese Rückmeldungen auszuwerten, zusammenzufassen und sinnvolle Themen anzustoßen. Viele Ideen, wie den Blade Day auf der Westumgehung oder eine Blühwiese rund um das Rathaus haben wir bereits im Gemeinderat durchsetzen können. In den kommenden Monaten geht es darum, viele weitere tolle Ideen in Angriff zu nehmen. Wir freuen uns darauf!“

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.