Der Lidl-Markt an der Landsberger Straße in Gilching soll neu gebaut und vergrößert werden
Lele
Gilching – Der Lidl-Markt an der Landsberger Straße in Gilching soll neu gebaut und vergrößert werden. Ist das Bebauungsplanverfahren abgeschlossen und der Bauantrag genehmigt, wird es rund ein Jahr dauern, bis die gut frequentierte Einkaufsmöglichkeit wieder zur Verfügung steht. Wie berichtet, hat der Bauausschuss in seiner März-Sitzung vor einem Jahr das neue Planungskonzept der Firma Lidl mit der Bezeichnung „Metropolkonzept“ gebilligt und den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München mit der Erstellung der Bauleitpläne beauftragt. Mittlerweile wurden die Anregungen und Hinweise der Träger öffentlicher Belange in den jetzigen Bebauungsplanentwurf eingearbeitet und dem Bauausschuss am Montag vorgestellt. Geplant ist, das alte Gebäude komplett abzureißen. Neu wird der Markt nun entgegen des jetzigen Standortes mit der Längsseite entlang der rückwärtigen S-Bahn-Gleise errichtet. Außerdem ist eine Erweiterung der Verkaufsfläche von derzeit 815 auf 1450 Quadratmeter vorgesehen. Die Befürchtungen von Manfred Herz (CSU), durch das neue Marktangebot entstehe eine zu große Konkurrenz für den örtlichen Handel, zerstreute Cathrin Kiemel, Portfolienmanagerin bei Lidl. „Wir erweitern nicht unser Sortiment, sondern sorgen lediglich für eine bessere Präsentation der Waren. Das Einkaufen soll für die Kunden durch breitere Gänge und unter Berücksichtigung der Erreichbarkeit der Regale auch für ältere und behinderte Menschen angenehmer und zum Einkaufserlebnis werden.“ Neu ist außerdem die geplante Tiefgarage, die unter anderem über eine Rolltreppe erreichbar ist. Bauamtsleiter Max Huber betonte, dass der Standort an der Landsberger Straße schon deshalb optimal sei, weil er sowohl zu Fuß wie auch per Rad gut erreichbar ist. Zudem erfülle Lidl sämtlich dem Umweltschutz geschuldeten Maßnahmen wie Fotovoltaikanlage und eine Elektrozapfsäule. Rosemarie Brosig (BfG) mahnte, künftig auch ein Augenmerk auf die Zufahrt von der Landsberger Straße her zu achten und durch eine breite Sichtachse für mehr Sicherheit zu sorgen. Derzeit ist es für Radfahrer, die die Einfahrt queren, gefährlich, da dem Autofahrer bei der Ausfahrt vom Parkplatz die Sicht durch Büsche und ein Lidl-Werbeschild auf die radelnden Verkehrsteilnehmer verwehrt bleibt. Huber versprach, dass insbesondere die Verkehrssicherheit im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens behandelt werde. Gegen die Stimme von Brosig wurde der Satzungsentwurf zum Lebensmittelmarkt an der Landsberger Straße genehmigt. Der überarbeitete Bebauungsplanentwurf wird erneut ausgelegt. Huber rechnet mit rund sechs Monaten, bis Lidl den Bauantrag für das neue Gebäude stellen kann. Ist dieser genehmigt, dauert es inklusive Abriss des alten Gebäudes rund ein Jahr, bis der neue Markt eröffnet wird, erklärte Kiemel. Die Kosten für das gesamte Verfahren werden von Lidl übernommen. LeLe    
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.