Der Lidl-Markt an der Landsberger Straße in Gilching soll neu gebaut und vergrößert werden
Lele
Gilching – Der Lidl-Markt an der Landsberger Straße in Gilching soll neu gebaut und vergrößert werden. Ist das Bebauungsplanverfahren abgeschlossen und der Bauantrag genehmigt, wird es rund ein Jahr dauern, bis die gut frequentierte Einkaufsmöglichkeit wieder zur Verfügung steht. Wie berichtet, hat der Bauausschuss in seiner März-Sitzung vor einem Jahr das neue Planungskonzept der Firma Lidl mit der Bezeichnung „Metropolkonzept“ gebilligt und den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München mit der Erstellung der Bauleitpläne beauftragt. Mittlerweile wurden die Anregungen und Hinweise der Träger öffentlicher Belange in den jetzigen Bebauungsplanentwurf eingearbeitet und dem Bauausschuss am Montag vorgestellt. Geplant ist, das alte Gebäude komplett abzureißen. Neu wird der Markt nun entgegen des jetzigen Standortes mit der Längsseite entlang der rückwärtigen S-Bahn-Gleise errichtet. Außerdem ist eine Erweiterung der Verkaufsfläche von derzeit 815 auf 1450 Quadratmeter vorgesehen. Die Befürchtungen von Manfred Herz (CSU), durch das neue Marktangebot entstehe eine zu große Konkurrenz für den örtlichen Handel, zerstreute Cathrin Kiemel, Portfolienmanagerin bei Lidl. „Wir erweitern nicht unser Sortiment, sondern sorgen lediglich für eine bessere Präsentation der Waren. Das Einkaufen soll für die Kunden durch breitere Gänge und unter Berücksichtigung der Erreichbarkeit der Regale auch für ältere und behinderte Menschen angenehmer und zum Einkaufserlebnis werden.“ Neu ist außerdem die geplante Tiefgarage, die unter anderem über eine Rolltreppe erreichbar ist. Bauamtsleiter Max Huber betonte, dass der Standort an der Landsberger Straße schon deshalb optimal sei, weil er sowohl zu Fuß wie auch per Rad gut erreichbar ist. Zudem erfülle Lidl sämtlich dem Umweltschutz geschuldeten Maßnahmen wie Fotovoltaikanlage und eine Elektrozapfsäule. Rosemarie Brosig (BfG) mahnte, künftig auch ein Augenmerk auf die Zufahrt von der Landsberger Straße her zu achten und durch eine breite Sichtachse für mehr Sicherheit zu sorgen. Derzeit ist es für Radfahrer, die die Einfahrt queren, gefährlich, da dem Autofahrer bei der Ausfahrt vom Parkplatz die Sicht durch Büsche und ein Lidl-Werbeschild auf die radelnden Verkehrsteilnehmer verwehrt bleibt. Huber versprach, dass insbesondere die Verkehrssicherheit im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens behandelt werde. Gegen die Stimme von Brosig wurde der Satzungsentwurf zum Lebensmittelmarkt an der Landsberger Straße genehmigt. Der überarbeitete Bebauungsplanentwurf wird erneut ausgelegt. Huber rechnet mit rund sechs Monaten, bis Lidl den Bauantrag für das neue Gebäude stellen kann. Ist dieser genehmigt, dauert es inklusive Abriss des alten Gebäudes rund ein Jahr, bis der neue Markt eröffnet wird, erklärte Kiemel. Die Kosten für das gesamte Verfahren werden von Lidl übernommen. LeLe    
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.