Renate Groß und ihre Malfrösche Sarah (von links), Marita, Fabian, Simon und Sia
ak
Gilching – Man sieht sie grundsätzlich nur huschen, schleppen, radeln, graben oder einfach nur mal in ihrem Garten in Gilching einen Keramikofen bauen. „Hob koa Zeit. Mir pressiert‘s“, und weg ist sie. Für ein Interview jedoch hat sich Renate Groß mit Unterstützung ihrer kleinen Malgruppe doch kurz mal die Zeit genommen.  
Es pressiert? Renate Groß ich 67 Jahre alt, passionierte und mittlerweile auch pensionierte Kunsterzieherin. Sie könnte es sich längst im Liegestuhl bequem machen, ein gutes Buch lesen und den verträumt den Wolken nachschauen. „Das ist etwas, was ich vielleicht mal im Alter tun werde“, sagt sie und bereitet nebenher den Bastel- und Maltisch für ihre Kursteilnehmer vor. Heute sind es fünf Knirpse im Vorschulalter, die durch die Gartentüre stürmen, sich einen grünen Kittel überwerfen und in dem eigens gebauten Gartenhäuschen, der so genannten „Kunst-Oase für Groß und Klein“, Platz nehmen. „Und, was machen wir heute“, ist Simon schon gespannt auf das, was noch kommt. Es sind die überdimensionalen Körper von Schmetterlingen, die Groß von der Decke holt. „Die Flügel fehlen noch, dann können wir sie fliegen lassen“, erklärt sie. Die Flügel hängen auch schon bunt bemalt an einer Leine. Vor zwölf Jahren kam die gebürtige Bad Tölzerin als so genannter Familiennachzug nach Gilching. Neben ihrem Lehrberuf war sie vorwiegend als Glaskünstlerin erfolgreich. „Ein wesentlicher Teil meiner Arbeit besteht darin, mit Hilfe von Glas und Licht in die Architektur einzuwirken“, betont sie. Aber auch die Malerei hat es ihr angetan. „Dabei arbeite ich mit den verschiedensten Arbeitsmitteln auf Pergament. Dabei muss das Pergament das Beschneiden, Bekleben und Abkratzen aushalten.“ Ausstellungen hatte sie unter anderem in mehreren Städten in Deutschland, in Italien und in der Schweiz. Demnächst will sie bei der zweiten Kunst- und Kulturwoche im Oktober in Gilching mit dabei sein. „Ob ich es schaffe, weiß ich noch nicht“, überlegt Groß. Denn zwischen dem 9. und 16. Oktober bietet sie für Erwachsene einen Malurlaub in Al-Bor am Gardasee an. „Für mich spielt es keine Rolle, wie alt meine Schüler sind. Selbst im hohen Alter kann die eigene Kreativität entdeckt und gefördert werden. Es gibt Erwachsene, die durch das neue Hobby auch einen neuen Weg fanden, den sie künftig gehen wollen“, freut sich die 3-Fach-Großmutter. Der aktuelle Kurs ging drei Tage lang, jeweils von zehn bis 12 Uhr. Der Unkostenbeitrag inklusive Material lag bei 40 Euro pro Kind. Geschwisterkinder zahlten 35 Euro. „Da gerade Ferien sind und einige Kindergärten geschlossen haben, waren die Eltern froh, mal kurz einkaufen zu gehen oder andere wichtige Dinge zu erledigen“, betont Groß. „Und meine kleinen Malfrösche haben es sich derweilen bei mir gut gehen lassen.“ Denn außer Basteln und Malen wird rund um den idyllisch angelegten Teich auch gemeinsam Brotzeit gemacht oder es werden die drei Fische gefüttert. Nein, Fabian, der jüngste in der Gruppe, mag die Mehlwürmer nicht in die Hand nehmen. Für ihn gibt es aus einer extra Dose buntes Fischfutter, das er nun mit Begeisterung in den Teich schmeißt. „Es macht mir sehr viel Freude und Spaß, mit Menschen zu arbeiten und deren Talente zu wecken.“ Wer sich für einen Kurs in puncto Malen, Zeichnen, Basteln oder Töpfern anmelden will, kann mit Renate Groß unter Telefon 08105-775155 Kontakt aufnehmen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.