Auf der Wiese entlang des Aubachs im Gilchinger Altdorf findet das Sommerfest statt
Lele
Gilching – Die Vorbereitungen für das erste größere Sommerfest des jungen „Guichinger Madl- und Burschenvereins“ sind voll im Gange. Ziel ist ein Fest für die ganze Familie. Auf dem Programm stehen sportliche Aktivitäten gleichermaßen wie gemütliche Kutschenfahrten. Vor vier Jahren gegründet war von Anfang geplant, nichts zu überstürzen. Insbesondere in Punkto Veranstaltungen soll kontinuierlich auf Erfahrungen aus den Vorjahren aufgebaut werden, betont Maxi Dosch von der Vorstandschaft des „Guichinger Madl- und Burschenvereins“. „Das erste Fest war ein rein privates. Letztes Jahr haben wir erstmals öffentlich zum Bubblesoccer-Turnier eingeladen. Der Erfolg war riesig und auch die Nachfrage nach einer Wiederholung war groß. Deshalb haben wir für heuer ein buntes Sommerfest geplant, bei dem die ganze Familie auf ihre Kosten kommt.“ Ein Highlight wird am Samstag, 21. Juli, erneut ein Bubble Soccer Turnier sein. Für die Planung ist es von Vorteil, wenn sich die Teams rechtzeitig anmelden, erklärt der 22Jährige Bergbahnenbetreuer. Pro Team kämpfen vier Teilnehmer in durchsichtigen Plastikkugeln gegen das gegnerische Team. Der Sieger wird durch ein so genanntes K.O.-System ermittelt. Insgesamt stehen Bubbles für zehn Teams bereit. Weiter im Angebot unter anderem erstmals Kutschenfahrten mit gutmütigen Friesen, eine Hüpfburg zum Toben, Schminken für Kinder und ein Bewirtungszelt mit Biergarten. Für die musikalische Umrahmung wird ein DJ sorgen. „Wir brauchen ja für nächstes Jahr wieder eine Steigerung“, überlegt Dosch. „Da haben wir an eine Live-Band gedacht oder in Kooperation mit der Musikschule sogar an einen so genannten Musikertreff. Das hat aber noch Zeit, erst freuen wir uns auf das diesjährige Fest. Danach sehen wir weiter.“

Derzeit zählt der Verein 35 Mitglieder. „Auch wenn wir uns Madl- und Burschenverein nennen, es dürfen auch Madln und Burschen im Rentneralter mitmachen. Hauptsache, sie sind im Herzen jung geblieben. Auch nach unten gibt es keine Altersgrenze. Wir wollen wirklich ein Verein für die ganze Familie sein.“ Nähere Informationen in punkto Mitgliedschaft gibt es beim Sommerfest. Termin ist am Samstag, 21. Juli, ab 12 Uhr, auf der Wiese am Krautgartenwerg im Altdorf. Anmeldungen zur Teilnahme am Bubble-Soccer-Turnier werden im Internet unter www.guichinger.de entgegengenommen.  LeLe   
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.