Tilo Leistner, der Mann der Finanzen in der Gemeinde Gilching, übernimmt die Geschäftsstellenleitung der Gemeinde Affing
Lele
Gilching – Man soll bekanntlich aufhören, wenn es am Schönsten ist. Für Tilo Leister, Finanzchef der Gemeinde Gilching, ist der richtige Zeitpunkt gekommen. „Es läuft gerade sehr gut und viele Projekte sind fertiggestellt“, betont er. Nachfolgerin wird laut Bürgermeister Manfred Walter Leisters Stellvertreterin Christina Kaelcke-Gröger.
Vor acht Jahren ist Tilo Leister als neuer Kämmerer in die Gemeinde Gilching gekommen. Innerhalb dieses Zeitraumes wurden diverse Projekte auf den Weg gebracht und fertiggestellt. Als wahres Mammutprojekt geht mit Sicherheit der Bau des neuen Rathauses in die Geschichte der Gemeinde ein. Kosten rund 17,5 Millionen Euro. Aber auch die Finanzierung der Kinderbetreuungseinrichtungen, die Modernisierung der Wasserversorgung oder die gerechte Abrechnung der Friedhofsgebühren oblag Leisters Verantwortung. „Es ist eine finanziell sehr anspruchsvolle Gemeinde“, sagt der Finanzexperte. Es sei auch nie ein Leichtes gewesen, die Jahre über einen Haushalt mit einem Gesamtvolumen in Höhe von jeweils zwischen 57 und 68 Millionen Euro aufzustellen und zu verwalten. „Das waren schon beachtliche Summen, für die ich die Verantwortung übernehmen musste. Rückblickend aber kann ich sagen, dass die Zusammenarbeit mit meinen Mitarbeitern, aber auch mit dem Ratsgremium sehr gut war. Es gab auch mal Kritik. Die war aber mit Sicherheit berechtigt.“ Zuletzt hat der 38-Jährige Augsburger die Verbesserungsbeitragssatzung für das Wasserwerk auf den Weg gebracht. „Es war das letzte, was ich durchgeboxt habe. Ich bin auch überzeugt, dass es eine gute Lösung ist, die Kosten für die aufwändigen Sanierungen und den Neubau von Trinkwasserleitungen über eine Satzung gerecht zu verteilen.“ Da er viel Herzblut in seiner bisherigen Aufgabe als Finanzchef einer mittelständischen und lebendigen Gemeinde investiert habe, „werde ich auch weiterhin verfolgen, wie es in Gilching weiter geht“, verspricht Leister. Zum 1. Juli übernimmt er als Beamter die Stelle als Geschäftsstellenleiter der 5500 Seelen-Gemeinde Affing bei Augsburg. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung, aber auch darauf, wieder mehr Zeit für mich, meinen Hund Smarty und für meine Frau zu haben.“ Bürgermeister Manfred Walter verabschiedete seinen langjährigen Mitarbeiter bereits in der jüngsten Finanzausschusssitzung, allerdings im nicht öffentlichen Teil, mit den nicht ganz ernst zu nehmenden Worten: „Ich wünsche Ihnen viel Glück beim Wechsel von der kleinen, verträumten Gemeinde Gilching ins pulsierende Affing.“ Positiv wertete der Rathauschef, dass es mit Kristina Kaelcke-Gröger als „hervorragend eingearbeitete“ Nachfolgerin in der Finanzabteilung nahtlos weiter gehen wird.  LeLe             
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.