– „Wenn ich schon in Gilching lebe und arbeite, dann ist es für mich als Unternehmerin auch eine Verpflichtung, dazu beizutragen, wenn es darum geht, jemanden zu helfen“, sagt Elvie Zacherl.
Karin Riedl (von links) und Elvie Zacherl, die an Marcin Dybowski eine Spende im blauen Kuvert in Höhe von 1100 Euro übergibt
LeLe

Gilching  – „Wenn ich schon in Gilching lebe und arbeite, dann ist es für mich als Unternehmerin auch eine Verpflichtung, dazu beizutragen, wenn es darum geht, jemanden zu helfen“, sagt Elvie Zacherl. Die 47Jährige Immobilienhändlerin gehört mit zum Freundeskreis „KultCafe“ und hat die zur Versteigerung angebotenen Bilder zum Höchstpreis erstanden. Wie berichtet, wurden die „Rote Dame“ von Karin Riedl aus Gilching sowie der „Spaziergang durch München“ des Künstlers Helmut Rosenzweig aus Düren zugunsten der Spendenaktion für das KultCafe meistbietend versteigert. Insgesamt überreicht Zacherl an den Betreiber des Kulturtreffs im Bahnhof Gilching einen Umschlag mit 1100 Euro. Die Bilder können in ihrem Laden an der Römerstraße 53 besichtigt werden. Für Marcin Dybowski, seit 2019 Betreiber des KultCafes, ist jede Unterstützung ein wichtiger Beitrag, um zu überleben. Seit Eröffnung reitet der engagierte Bühnenbetreiber zwangsgebremst durch Corona auf von Welle zur Welle - ohne Aussicht auf eine baldige Beruhigung.

 „Mir kommt zwar die Gemeinde in Punkto Miete sehr entgegen, aber ohne Konzerte und ohne Gäste ist es fast unmöglich, die Nebenkosten sowie die Gehälter meiner vier Angestellten zu stemmen. Es wurden, wie schon im Vorjahr, auch heuer wieder sämtliche Weihnachtsfeiern der Firmen wie auch private Feiern abgesagt. Oft sitze ich alleine hier und denke nach, ob und wie ich weitermachen kann.“ Durch Geldspenden unterstützt wurde er bereits durch einige Sponsoren, die namentlich nicht erwähnt werden wollen, sowie durch Gäste, die Gutscheine als Weihnachtsgeschenk kauften. Darunter auch die Gemeinde, vertreten durch Bürgermeister Manfred Walter, der alternativ zu der geplanten Weihnachtsfeier Gutscheine fürs KultCafe kaufte und diese entsprechend an Menschen verteilte, „die es verdient haben“. Als Unterstützer hat sich außerdem Robert Richter gemeldet, der sich in bayerischen Gefilden als „Bluesman“ einen Namen machte. Der Musiker hat einen „immerwährenden Kalender“ bekannter Bluesmusiker im Linolschnitt und DIN A 3 hergestellt und verkauft nun davon 25 Stück zugunsten der Aktion. Bestellungen sind unter www.lino-blues.de möglich. Um all den Menschen zu danken, die ihm derzeit zur Seite stehen, hat Dubowski nun versprochen, „sobald wir wieder normal arbeiten können, richte ich für meine Unterstützer jährlich ein Sponsorenfest aus“. LeLe      

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.

Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von Landrat Thomas Karmasin und Obermeister der Metzger-Innung Fürstenfeldbruck Bernhard Huber wurde Frau Sophie Braumiller im Rahmen eines Weißwurstessen im Landratsamt zur Wahl zur Weißwurstkönigin gratuliert.                                       

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching – Obwohl Hermine Seeger ihren 85sten Geburtstag bereits gefeiert hat, ist die gebürtige Gilchingerin auch dann unterwegs, wenn es wo anders etwas zu feiern oder zu organisieren gibt.

Fürstenfeldbruck – Auf Anregung und mit großer Unterstützung durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Christian Götz, hat die vhs ein Projekt ins Leben gerufen, das unter dem Label „Essbare Stadt" fungiert.