Angefangen hat alles für Johann Retzer vor 25 Jahren mit einem Country-Fest auf der Wiese am Pähler Weg.
lele
Gilching – Wird in Gilching eine Veranstaltung vorbereitet, ist meist Johann Retzer nicht weit. Ohne ihn stünden Vereine, Schulen oder aber auch die Kommune ganz schön hilflos da. Der 70-Jährige ist der Herr der Requisiten und ein Meister im Improvisieren. Seit einem Vierteljahrhundert stellt er Mobiliar wie auch seine eigene Arbeitskraft – unter anderem fürs Plakatieren - zur Verfügung.  
Egal, ob ein Zelt für 1000 Personen, Biergartengarnituren, Klo- und Theaterwägen, Geschirrmobil, Spülmaschinen, Küchengeräte oder ein Profi-Grills für Steckerlfische sowie Steaks, ein Anruf bei Johann Retzer genügt und das benötigte Requisit wird pünktlich geliefert. Erstaunlich ist, dass der 70-Jährige nicht erst lange suchen muss, sondern auf Anhieb weiß, wo benötigtes Material zu finden ist. Obwohl seine Requisiten auf zwei umfangreiche Lager verteilt sind. Für Großgeräte stehen Schuppen am Jais-Weiher zur Verfügung. Alles, was absolut trocken und warm aufbewahrt werden muss, ist im ehemaligen Feuerwehrhaus an der Pfarrhausgasse untergebracht. Angefangen hat alles vor 25 Jahren mit einem Country-Fest auf der Wiese am Pähler Weg sowie dem XXL-Fest am Jais Weiher, das die Mitglieder des Krieger- und Soldatenvereins, dem Retzer seit 33 Jahren vorsteht, organsierten. „Ja, damals, da war noch was los. Ganz Gilching war auf den Beinen. Es kamen aber auch viele Gäste aus den angrenzenden Regionen“, erinnert sich der gebürtige Niederbayer. Um Ausleihkosten zu sparen, wurde seinerzeit ein eigenes Zelt und das dazugehörige Mobiliar angeschafft, über die Jahre hinweg ergänzt und fortan heimischen Veranstaltern zur Verfügung gestellt. Liegt es am Überangebot oder hat die Feierlaune grundsätzlich nachgelassen, Retzer weiß es nicht. Fakt ist, dass es immer schwieriger werde, Menschen aus dem Haus zu locken. Selbst der Weihnachtsmarkt habe an Attraktivität nachgelassen, bedauert Retzer. Waren die Buden vor wenigen Jahren noch vom Marktplatz bis hin zur Pollinger Straße aufgestellt, hat sich das Angebot mittlerweile auf das Rondell um den Brunnen beschränkt. Auch wenn er und sein Team am Weihnachtsmarkt nicht mehr vertreten sind, über Arbeitsmangel will er sich nicht beklagen. Als nächstes stehen unter anderem ein Fest des Spielmanns- und Fanfarenzuges, die Feier zum 1. Mai im Altdorf und die Kirta in Geisenbrunn an, wo die Requisiten des engagierten Rentners wieder zum Einsatz kommen. LeLe
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.