Die Kicker vom FC Emmanuel Gilching gewannen den Refugee-Cup, der in Fürstenfeldbruck ausgetragen wurde
Lele
Gilching – Während Jogi Löws Team dabei ist, die Wunden zu lecken, luden die Kicker vom FC Emmanuel Gilching zum Freudenfest ein. Unter Leitung von Chef-Trainer Eddy Glamour schafften die Jungs beim „Refugee-Cup“, der auf Einladung des BRK auf dem Platz des TSV West Fürstenfeldbruck stattfand, den ersten Platz. Es kommt selten vor, dass im Containerdorf an der Landsberger Straße in Gilching die Menschen aus Nigeria, Sierra Leoni und Somalia gemeinsam tanzen, singen, essen und spielen. Am Freitagabend war dies der Fall. Während die Frauen ihre schönsten Kleider anlegten und den Bambinis bunte Perlen in die Haare flochten, hatten sich auch die Männer fein herausgeputzt. „Den Sieg wollen wir heute mit unseren Freunden feiern“, sagte Eddy Glamour, Trainer und Manager der Hobby-Kicker. Zweimal die Woche wird auf dem Rasen hinter der James-Krüss-Grundschule trainiert, erzählt er. Egal auch, ob es regnet oder ob die Sonne scheint. Der Erfolg gibt dem Trainer recht.  Erstmals nahmen sie auf Einladung des BRK Fürstenfeldbruck am Refugee-Cup in Fürstenfeldbruck teil, und kickten sich hoch bis zum ersten Platz. Insgesamt beteiligten sich am Turnier 16 Mannschaften. „30 Prozent waren es deutsche Teams, 70 Prozent der Teilnehmer waren Flüchtlinge“, betonte Glamour.
 
Im Finale traf der FC Emmanuel Gilching auf die Mannschaft „Play for Puchheim“. „Wir gewannen mit 3:0. Allerdings ist ein Tor dabei, das sich die Gegner selbst schossen, also ein Own Goal“, freute sich der 24Jährige Nigerianer, der bereits in seinem Heimatland als Fußballtrainer aktiv war. Zum Fest waren unter anderem auch Eva Ott (Sprecherin) und Florian Moor (Sportwart) vom Helferkreises Asyl eingeladen. „Es war rührend zu beobachten, wie die Männer das alles managten. Sie hatten aus den eigenen Reihen einen Pastor organisiert, zwei DJs und einen Conférencier“, erzählte Ott.  Außerdem waren sie tagsüber dabei, den Silber-Pokal auf Hochglanz zu polieren. „Eigentlich ist der Siegerpokal ja aus Gold“, räumte Moor ein. „Da es sich aber um einen Wanderpokal handelt, wird dieser zwar nach dem Spiel übergeben, bleibt aber anschließend beim Gastgeber.“ Viel Applaus gab es für Eddy Glamour für seine gut Arbeit mit den Hobbykickern. Seitens des Moderators wurde er gar mit dem französischen Trainer Zindédin Zidane verglichen. Als Höhepunkt trat schließlich Mema Demba auf, der unter dem Motto „Tanz mit dem Fußball“ Tricks am Ball zelebrierte. Das Fest dauerte bis weit nach Mitternacht. „Und, war ein rundum fröhliches und sehr gelungenes Fest“, zog Ott Resümee.  LeLe          
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.