Am Wochenende nach dem „Festa della Birra“ startete dann auch das für Cecina wichtigste Fest des Jahres, die „TARGA Cecina“
Promoli
Gilching – Vor kurzem feierte Gilchings italienische Partnerstadt Cecina zum ersten Mal ein Bierfest. Die eingeladenen Gilchinger Gäste sollten Würstel und Brezen feilbieten und es auch an bayerischer Volksmusik nicht fehlen lassen. So konnte Jakob Promoli, der 1. Vorsitzende des Gilchinger Cecina-Vereins, vier Personen vom Guichinger Brauchtum und zwei Musiker für die Fahrt in die Toskana gewinnen. Die „Cecinesen“ hatten für Quartier im Hotel Aurora, direkt am Strand in Cecina Mare, gesorgt. Der Presidente des dortigen Partnerschaftsvereins, Walter Dominici, hatte auch alles Weitere hervorragend organisiert und kümmerte sich vorbildlich um die Angereisten. Neben dem Gilchinger Stand gab es noch jede Menge anderer Essensbuden. Ausgeschenkt wurde durch einen ortsansässigen Getränkegroßhändler; und zwar ausschließlich bayerisches Bier vom Hofbräuhaus München (kein Wein, ganz gemäß dem „Festa della Birra“!). Die beiden mitgereisten Musiker begeisterten die Gäste mit traditioneller Musik, dargebracht mit einer steirischen Harmonika und einer Tuba. Die Piazza in Cecina Mare war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Stimmung kochte über. Die „Cecinesen“ und auch viele Touristen feierten bis weit nach Mitternacht.

Am darauffolgenden Tag staunten die Italiener nicht schlecht, als ihnen eine originale und originelle Schuhplattler-Darbietung präsentiert wurde. Dieses Fest soll aufgrund der guten Resonanz im nächsten Jahr wiederholt werden. Am Wochenende nach dem „Festa della Birra“ startete dann auch das für Cecina wichtigste Fest des Jahres, die „TARGA Cecina“. Ein Teil der Festivität ist ein Umzug mit geschmückten Prunkwagen aus den einzelnen Stadtbezirken. Hier erlebte Jakob Promoli eine tolle Überraschung: einer der Wagen aus dem Stadtteil Palazzi hatte nämlich das Oktoberfest zum Thema. Das Gefährt war bunt dekoriert mit Maibaum und Bierkrug. Mehr als 50 Kinder, Jugendliche und Erwachse hatten keine Kosten und Mühen gescheut, um sich allesamt in bayerische Tracht zu kleiden. Nachdem außerdem vor zwei Jahren in Cecina ein bayerischer Maibaum aufgestellt und heuer im Mai eine Fotoausstellung mit bayerischen Bildern gezeigt wurde, darf man getrost davon ausgehen, dass hier die Völkerverständigung durchaus positiv gelebt wird!  red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.