Die Gemeinde Gilching zählt rund hundert Vereine. Sie decken ein breites Spektrum an Unterhaltung, Handwerk, Brauchtum, Bildung und Sozialleistungen ab. Um diesen Service zu leisten, braucht es Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren.
Im Beisein von Vertretern von Vereinen eröffneten Bürgermeister Manfred Walter (links) sowie Simone Berger (Bildmitte) eine Ausstellung zum Thema „Bürgerschaftliches Engagement“
LeLe

Gilching  – Die Gemeinde Gilching zählt rund hundert Vereine. Sie decken ein breites Spektrum an Unterhaltung, Handwerk, Brauchtum, Bildung und Sozialleistungen ab. Um diesen Service zu leisten, braucht es Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Einen Querschnitt dieses bürgerschaftlichen Engagements zeigt eine Ausstellung im Rathaus Gilching.

Initiator und Organisator dieser Ausstellungsreihe „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ ist KoBE. Das Koordinierungszentrum für den Landkreis Starnberg gründete sich im Jahr 2013 mit dem Ziel, Vereine zu unterstützen, in Rechtsfragen zu beraten und gegebenenfalls bei der Suche nach Ehrenamtlichen zu helfen. Anlässlich der Ausstellungs-Eröffnung am Montag in Gilching sagte Bürgermeister Manfred Walter: „Ohne das bürgerschaftliche Engagement würde vieles auf der Strecke bleiben. Was hier Frauen wie auch Männer ehrenamtlich leisten, kann nicht hoch genug gewürdigt werden. Diese Leistung lässt sich zwar nicht in Zahlen ausdrücken, hat aber einen wichtigen Anteil daran, dass unsere Gesellschaft überhaupt funktioniert.“ Walter betonte außerdem, dass durch KoBE eine zentrale Anlaufstelle geschaffen wurde, die insbesondere in Krisenzeiten wie diesen eine wichtige Funktion übernommen hat. „Wegen Corona konnten beispielsweise viele Menschen wichtige Einkäufe nicht erledigen.

Die Hilfsbereitschaft war sehr groß, so dass niemand allein gelassen werden musste. Es haben zwar auch Privatpersonen versucht, durch eigene Plattformen mit einzugreifen. Wichtig aber ist eine zentrale Stelle, wo Hilfsangebote und Gesuche zusammenlaufen.“   Teilnehmer der Ausstellung, die bis zum 21. September im Rathaus zu den Öffnungszeiten besucht werden kann,  sind die Vereine zur Förderung der Partnerschaft Cecina, die Familieninsel, das Guichinger Brauchtum, die Integrationshilfe, das Mutter-Kind-Haus, das Repair-Cafe sowie die „Zeitreise“ inklusive Schichtwerk. KoBE-Leiterin Simone Berger ermunterte die Vereinsvertreter, sich in allen Fragen, wo Aufklärungsbedarf besteht, vertrauensvoll an sie zu wenden. „Wir wollen außerdem die Öffentlichkeitsarbeit verbessern und mehr noch Fortbildungsmöglichkeiten für Ehrenamtliche anbieten.“ Jutta Uelner, Vorsitzende des Mutter-Kind-Hauses in Gilching eröffnete zudem, dass aktuell Bestrebungen im Gange sind, die einstige Ehrenamtsbörse wieder zu beleben. „Es gibt zwar Vereine, die nicht so sehr auf Ehrenamtliche angewiesen sind. Wir aber sind ständig auf der Suche und hoffen, dass sich anlässlich der Ausstellung Menschen bei uns melden, die uns in unserer Arbeit unterstützen wollen.“ Unter anderem würden dringend Helfer gesucht, die den alleinerziehenden Müttern in Notfällen zur Seite stehen. In Punkto Kontaktaufnahme liegen für die jeweiligen Vereine und auch für KoBe Prospekte mit allen Informationen im Rathaus aus. (LeLe)  

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.