Uwe Schlick/pixelio.de
Germering - Wieder einmal wurde die Hilfsbereitschaft einer älteren Dame von einer Trickdiebin schamlos ausgenutzt, die sich unter dem Vorwand und der Bitte um eine kleine Spende Zutritt zur Wohnung ihres Opfers in einem Germeringer Altenheim verschafft hatte.
Am 28. Mai wurde eine 90-jährige Bewohnerin eines Germeringer Altenheims in der Alfons-Baumann-Straße, die im „Betreuten Wohnen“-Bereich des Heims lebt, gegen etwa 17 Uhr von einer ca. 25-jährigen Frau mit schwarzen schulterlangen Haaren in gebrochenem Deutsch angesprochen und um eine Spende gebeten. Die hilfsbereite Rentnerin willigte ein und wollte der jungen Frau 2 Euro spenden. Hierzu begab sie sich in ihre Wohnung, wohin ihr die Trickdiebin mit ihrer mitgeführten Schreibkladde samt Namensliste folgte. Als die Seniorin das Geld aus ihrem Geldbeutel entnahm und sich in die Namensliste eintrug, bat die dreiste Trickdiebin unter dem Vorwand, sie habe großen Hunger um ein Stück Brot. Auch diesem Wunsch kam die äußerst zuvorkommende Heimbewohnerin nach und holte das Brot aus der Küche. Doch mit dem Brot alleine war die Spendensammlerin nicht zufrieden, sie äußerte als Zugabe noch den Wunsch nach Butter. Auch dieses Anliegen ihres Gastes erfüllte die Seniorin und verschwand erneut in der Küche.
Nachdem sie das Butterbrot der jungen Osteuropäerin voller Elan übergeben hatte, verschwand diese ohne sich zu bedanken schnellen Schrittes aus der Wohnung der Heimbewohnerin. Kurze Zeit später musste die 90-Jährige jedoch feststellen, dass aus ihrem Schlafzimmer Schmuck und Bargeld in Höhe von mindestens 1000 Euro gestohlen worden waren. Die bestohlene Rentnerin ist sich sicher, dass sich noch eine zweite Person unbemerkt in ihre Wohnung geschlichen hatte, die den Diebstahl u.a. einer goldenen Halskette mit einem Diamant-Anhänger sowie eines Brillantrings begangen hat.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.