: v.l. Inspektions-Leiter Jürgen Dreiocker, Zvonimir Pittner, Daniel Hecht, Sascha Kaiser, Stellv. Inspektionsleiter Andreas Ruch
Polizei Germering
Germering - Am letzten Donnerstag lud die Germeringer Polizei drei mutige Zeugen in die Inspektion ein, um sich persönlich für ihre Zivilcourage zu bedanken. Der Grund für die Einladung bestand darin, dass die Männer durch ihr mutiges Tätigwerden in der Nacht des 28.06.2017 einen 18-jährigen Abiturienten aus München der Polizei übergeben hatten,  der zuvor eine Schneise der Verwüstung an vornehmlich in der Kriegerstraße geparkten Autos hinterlassen hatte. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 10.000 Euro. Die Szenen, die sich in der Nacht des 28.06.2017 abgespielt hatten, waren durchaus außergewöhnlich und fast filmreif, daher werden sie an dieser Stelle noch einmal kurz rekapituliert:
 
Ein 43-jähriger Anwohner befand sich in der Tatnacht gerade im Bad, als er gegen 01.00 Uhr durch laute Geräusche auf der Straße aufmerksam wurde. Daher öffnete er das Fenster und konnte sehen, wie ein um sich schreiender Jugendlicher die Seitenspiegel von geparkten Pkw´s abtrat und die Scheibenwischer abknickte. Da er Angst um sein ebenfalls dort stehendes Auto hatte, lief er sofort nur Boxershorts bekleidet und ohne Schuhe auf die Straße, um dem Treiben des Randalierers Einhalt zu gebieten. Als er auf der Straße ankam, konnte er sehen, wie der völlig enthemmte 18-jährige Münchner auf dem Dach eines Mitsubishi  herumhüpfte. Beim Anblick des durchaus sportlichen Anwohners, ergriff der Randalierer, der sich in Begleitung eines gleichaltrigen Freundes aus Germering befand, die Flucht. Durch den Lärm des auf dem Dach herumspringenden Jugendlichen waren auch die beiden 29-jährigen Männer, die sich gerade auf dem Balkon befanden,  auf das Geschehen aufmerksam geworden, die der 43-Jährige dann sofort ansprach, ihm zu helfen. Auch diese Männer nahmen leicht bekleidet (mit freien Oberkörpern) sofort die Verfolgung der flüchtenden Jugendlichen auf.  
 
Die drei Männer schlossen praktisch während der gemeinsamen Verfolgungsjagd Freundschaft und schafften es tatsächlich über die knapp 800 Meter lange Strecke die Flüchtenden gerade noch rechtzeitig einzuholen, ehe diese in die gerade eingefahrene S-Bahn Richtung München hineinspringen konnten.  Die beiden Jugendlichen konnten im Anschluss von ihren Verfolgern vor den bereits geöffneten Türen der S-Bahn in „Gewahrsam genommen werden“.  Die leicht bekleideten Zeugen ernteten bei Fahrgästen und beim Personal der S-Bahn zunächst ungläubige Blicke, als sie von diesen aufgefordert wurden, die Polizei zu verständigen. Die drei Männer erhielten für Ihren Einsatz am 28.06.2017 von der Dienststellenleitung der Polizeiinspektion Germering jeweils zwei Überraschungspakete für einen Kinobesuch in Germering.  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.