Vereinsvorstand Thomas Schlierf freute sich, einen Scheck an Oberbürgermeister Andreas Haas überreichen zu können.
ak
Germering - Für die Freiwillige Feuerwehr Unterpfaffenhofen war die Weihe eines neuen Fahrzeugs Höhepunkt der Jahreshauptversammlung 2017. Der Rückblick auf ein einsatzreiches Jahr, der Anbau des Gerätehauses und hauptamtliche Verstärkung für die Ehrenamtlichen waren weitere Themen. Vereinsvorstand Thomas Schlierf freute sich, einen Scheck an Oberbürgermeister Andreas Haas überreichen zu können. Der Verein hatte die Beschaffung des neuen Mannschaftsfahrzeuges mit 10.000 Euro aus der Vereinskasse unterstützt. Von Pfarrer Andreas Jaster wurde der Mercedes Vito auf den Rufnamen „Florian Unterpfaffenhofen 14/1“ getauft. Er kann 9 Personen befördern und ist vor allem für die Jugendfeuerwehr sehr hilfreich, um künftig leichter zu Ausbildungsveranstaltungen oder Wettbewerben zu kommen. Eine aktive Nachwuchsarbeit ist schließlich wichtig, denn es sollen auch in Zukunft noch genug ehrenamtliche Frauen und Männer bei der Feuerwehr sein.
 
Aber auch den „Erwachsenen“ wird das Auto dienen, um an den zahlreichen Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen im Landkreis teilzunehmen. Hauptsächlich wird er aber bei Einsätzen genutzt. Das Fahrzeug wird mit einem sogenannten Vorwarner ausgestattet. Diese auf dem Dach montierte, einklappbare LED-Tafel wird zur Absicherung der Einsatzstelle bzw. des Stauendes bei Einsätzen auf der Autobahn benötigt. „Leider sind in Bayern schon Kameraden auf der Autobahn gestorben, weil Fahrer ungebremst in die Einsatzstelle gefahren sind“, erläutert Stellvertretender Kommandant Florian Ramsl, „wenn wir schon einen Kilometer vorher warnen, bringt das mehr Sicherheit, wir wollen ja alle gesund wieder heim kommen.“
 
Bei seinem Jahresrückblick konnte Stadtbrandmeister Michael Gogl über 192 Einsätze und gut 50 Übungen berichten. Der mit über 12 Stunden längste Einsatz war im Mai 2016 der Gefahrgutunfall in Fürstenfeldbruck, bei dem die Dekontaminationseinheit der FF Unterpfaffenhofen ihren Härtetest mit Bravour überstand. Für zahlreiche Klassen und Gruppen aus Grundschulen und Kindergärten führt Stefan Greil die Brandschutzerziehung durch, wenn diese das Gerätehaus besuchen. Besonders erfreulich ist es, dass die Ehrenamtlichen nun Unterstützung durch einen hauptamtlichen Gerätewart bekommen. Die Prüfungs- und Wartungsarbeiten der Fahrzeuge und Geräte sind rein in der Freizeit einfach nicht mehr zu leisten. „Wir danken der Stadt sehr dafür“, freut sich Gogl. Auch andere Kommunen im Landkreis gehen diesen Schritt.  Ein weiterer Grund zur Freude für die Unterpfaffenhofener Wehr ist der inzwischen sichtlich fortgeschrittene Anbau, durch den das Gerätehaus deutlich erweitert wird. Somit ist künftig wieder ausreichend Platz für die umfangreiche Ausstattung, die die Einsatzkräfte für ihre Arbeit brauchen. Nächstes Jahr soll der Anbau mit einem großen Tag der offenen Tür eingeweiht werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.