Vor fünf Jahren, im Dezember 2018 wurde der ehrenamtliche Verein DigiClub e.V in Germering gegründet. Seitdem hat der DigiClub viel erreicht. So hat der ehrenamtliche Verein mittlerweile knapp 100 Mitglieder, bestehend aus Jugend-, Unternehmens-, Kommunal- und Privatmitgliedern.
Die Gründungsversammlung des DigiClubs am 05. Dezember
DigiClub

Germering - Vor fünf Jahren, im Dezember 2018 wurde der ehrenamtliche Verein DigiClub e.V in Germering gegründet. Seitdem hat der DigiClub viel erreicht. So hat der ehrenamtliche Verein mittlerweile knapp 100 Mitglieder, bestehend aus Jugend-, Unternehmens-, Kommunal- und Privatmitgliedern. Die aktive Jugend organisiert in den Oster- und Sommerferien jährlich Technikcamps, um die Vision des Vereins zu verwirklichen – Mädchen für Technik zu begeistern und so eine digitale und gleichberechtigte Gesellschaft zu ermöglichen. Auch abseits seiner Technikcamps hat sich der DigiClub in viele Richtungen weiterentwickelt; beispielsweise findet jedes Jahr ein Teamwochenende für die aktiven Jugendmitglieder statt. Außerdem hat der Verein ein Programm entwickelt, bei dem Schüler aus Germering ehemalige Firmenlaptops ausleihen können. Die Jugend des DigiClubs setzt regelmäßig neue Campideen um, organisiert die gesamte Vereinsstruktur selbst und trifft sich jede Woche. Auch in Zukunft wird der Verein neue Ideen verwirklichen, wie etwa die Planung der neuen Büroräume oder die stetige Verbesserung der Camp-Qualität. Weitere Informationen zum DigiClub finden Sie unter www.digiclub-germering.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.