Zwar mit keiner merklichen Verjüngung, aber mit einem neuen Vorsitzenden, dem nachweislich großes Engagement um die CSU, generell aber in Gilching nachgesagt wird, soll der Ortsverband Gilching aus seinem Dornröschenschlag erweckt werden.
Roland Schrafstetter (rechts) soll mit Hilfe seiner CSU-Vorstandschaft frischen Wind ins kommunalpolitische Gilching Leben bringen
Leni Lehmann

Gilching – Zwar mit keiner merklichen Verjüngung, aber mit einem neuen Vorsitzenden, dem nachweislich großes Engagement um die CSU, generell aber in Gilching nachgesagt wird, soll der Ortsverband Gilching aus seinem Dornröschenschlag erweckt werden. Die Nachfolge von Claudia Hatteier (57) trat im Rahmen der jüngsten Jahreshauptversammlung ihr 56Jährige Stellvertreter, Roland Schrafstetter, an.     

Ein wenig ruhig um den CSU-Ortsverband Gilching ist es in jüngster Zeit geworden. Zuletzt meldete er sich vor fünf Jahren in Punkto Gilchinger Glatze zu Wort. Wie berichtet, forderten im März 2018 Gewerbereferent Manfred Herz sowie der damalige Fraktionssprecher Paul Vogl im Rahmen der geplanten Bebauung der Gilchinger Glatze ein schlüssiges Verkehrskonzept. Die Bebauung der Glatze wird mittlerweile als Verschlusssache gehandelt, also öffentlich passiert derzeit gar nichts.

Dass es so angesichts der Landtagswahlen im Herbst wie auch der nächsten Kommunalwahlen in drei Jahren nicht weitergehen kann, darüber war man sich zwar einig. Zumal es in der Gemeinde Gilching etliche Projekte zum Anpacken gäbe. Nur, wie weitermachen, ohne eine geeignete Führungskraft? Längst schon lagen kundige Augen auf Roland Schrafstetter, der sich seit Jahren unermüdlich für die CSU im Landkreis einsetzt, unter anderem beim Plakatieren im Wahlkampf, aber auch dem Vereinsleben frönt, im Internet firm ist, das Facebook pflegt, täglich mit Hündin „Juno“ Gassi geht und zudem für einen gepflegten Umgang mit seinen Mitmenschen bekannt ist. Bekanntlich scheute sich Schrafstetter bisher, in die erste Reihe vorzurücken. „Mir reichte es, aus dem Hintergrund gut zuzuarbeiten“, begründete er sein Zögern.

Dass er sich jetzt dennoch zur Wahl als Vorsitzender stellte, mag an einem gewissen Einfluss aus Starnberg gelegen haben. Jedenfalls wurde er einstimmig zum Nachfolger von Claudia Hatteier gewählt, die dem Ortsverband sechs Jahre vorstand und nun in die zweite Reihe als Schrafstetters Stellvertreterin rückte. Auf Anfrage sagte Landrat Stefan Frey: „Roland Schrafstetter kenne ich als wahnsinnig fleißigen und aktiven Menschen, der sich stark engagiert. Beim Brauchtum, im Rahmen der Traditionspflege oder eben bei der CSU. Und das seit vielen Jahren. Ihm liegt seine Heimat Gilching sehr am Herzen. Er hat seinen Arbeits- und Lebensmittelpunkt dort und ist zudem gut vernetzt. A Guichinger durch und durch. Ich bin sehr froh, dass wir Roland Schrafstetter für dieses Amt gewinnen konnten.“ LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier