Von links: Bernd Becker, Walter Hausenblas, Willy Embacher, Heiko Röhr und Manfred Neumeier.
ak

Germering - Eigentlich schien die Serie im vergangenen Jahr gerissen zu sein: Der TSV UG wurde damals nach acht gewonnenen Bayerischen Titeln in Folge und zweimal Gold aus Deutschen Meisterschaften nur noch Vize. Zu sehr hatte das Team seinen schwer erkrankten, langjährigen Kapitän Toni Schelle wohl vermisst.
Vor und bei den diesjährigen Bayerischen Titelkämpfen in Reichershausen puschte sich die Truppe genau mit diesem Gedanken. Sie hatte hart trainiert, wollte es nochmal wissen, wollte unbedingt den Titel. Die Gastgeber aus Reichertshausen schienen zunächst etwas dagegen zu haben, waren auf dem besten Weg, ihren Heimvorteil zu nutzen. Nach einem überraschenden Dreisatz-Sieg über den favorisierten Deutschen Vizemeister 2012 und amtierenden Bayerischen Meister aus Veitsbronn nutzten sie ihren Aufwind und nahmen auch Germerings Fünf gleich den ersten Satz ab. Dann aber schworen die TSV-Oldies sich noch einmal ein, und von jetzt an setzte sich der unbedingte Wille durch: Die beiden folgenden Sätze gingen an die Germeringer, und auch das Endspiel gegen Veitsbronn verlief so, wie sie sich das erträumt hatten. Nach nur zwei Sätzen jubelte der Bayerische Meister TSV UG. Sechs Goldmedaillen wurden dem Team überreicht, fünf hingen die Spieler sich um den Hals, eine weitere haben sie ihrem Kapitän mitgebracht, verbunden mit Genesungswünschen aller Spieler aus dem Wettbewerb.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.