Von links: Bernd Becker, Walter Hausenblas, Willy Embacher, Heiko Röhr und Manfred Neumeier.
ak

Germering - Eigentlich schien die Serie im vergangenen Jahr gerissen zu sein: Der TSV UG wurde damals nach acht gewonnenen Bayerischen Titeln in Folge und zweimal Gold aus Deutschen Meisterschaften nur noch Vize. Zu sehr hatte das Team seinen schwer erkrankten, langjährigen Kapitän Toni Schelle wohl vermisst.
Vor und bei den diesjährigen Bayerischen Titelkämpfen in Reichershausen puschte sich die Truppe genau mit diesem Gedanken. Sie hatte hart trainiert, wollte es nochmal wissen, wollte unbedingt den Titel. Die Gastgeber aus Reichertshausen schienen zunächst etwas dagegen zu haben, waren auf dem besten Weg, ihren Heimvorteil zu nutzen. Nach einem überraschenden Dreisatz-Sieg über den favorisierten Deutschen Vizemeister 2012 und amtierenden Bayerischen Meister aus Veitsbronn nutzten sie ihren Aufwind und nahmen auch Germerings Fünf gleich den ersten Satz ab. Dann aber schworen die TSV-Oldies sich noch einmal ein, und von jetzt an setzte sich der unbedingte Wille durch: Die beiden folgenden Sätze gingen an die Germeringer, und auch das Endspiel gegen Veitsbronn verlief so, wie sie sich das erträumt hatten. Nach nur zwei Sätzen jubelte der Bayerische Meister TSV UG. Sechs Goldmedaillen wurden dem Team überreicht, fünf hingen die Spieler sich um den Hals, eine weitere haben sie ihrem Kapitän mitgebracht, verbunden mit Genesungswünschen aller Spieler aus dem Wettbewerb.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.