Die Bundestagsabgeordnete und CSU-Landesgruppenvorsitzende Gerda Hasselfeldt wurde einstimmig in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt.
Henning Schacht
Landkreis - Bei der Sitzung der Bundeswahlkreiskonferenz in Maisach wurde die Bundestagsabgeordnete und CSU-Landesgruppenvorsitzende Gerda Hasselfeldt einstimmig in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt, ebenso ihr Stellvertreter, der Dachauer Landtagsabgeordnete und CSU-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath.
Kraft Satzung gehören dem Parteiorgan des Weiteren die Landtagsabgeordneten Reinhold Bocklet und Anton Kreitmair, die Bezirksräte Josef Mederer und Gabriele Off-Nesselhauf sowie der CSU-Kreisvorsitzende Thomas Karmasin an. Darüber hinaus sind in diesem Gremium die beiden Kreisvorsitzenden der Jungen-Union, Lena Eberl und Thuy Tran, die zwei Kreisvorsitzenden der Frauen-Union Anneliese Kowatsch und Katharina Plabst sowie die Kreisvorsitzenden der Senioren-Union Horst Jirgl und Karl-Heinz Haritz dabei. Als Schatzmeisterin wurde die CSU-Bundeswahlkreisgeschäftsführerin Petra Schumann bestätigt, ebenso die Kassenprüfer Ralf Biniek und Stephan Huber.
Zugewählt als weitere Mitglieder wurden aus dem Kreisverband Fürstenfeldbruck die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler, Oberbürgermeister Andreas Haas, Bürgermeister Frederik Röder und Kreisrätin Katrin Mair. Aus dem Kreisverband Dachau sind dies Landrat Stefan Löwl, die Kreisrätin Rosmarie Böswirth, der Vorsitzende der Dachauer Stadtratsfraktion Florian Schiller sowie die Dachauer Stadträtin Silvia Kalina.Die Landtagsabgeordneten Alex Dorow und Dr. Thomas Goppel sowie der Bezirksrat Josef Loy, die dem Stimmkreis Landsberg/Fürstenfeldbruck-West angehören, wurden kooptiert. Zu den Aufgaben der Bundeswahlkreiskonferenz zählt unter anderem die Behandlung aller politischen und organisatorischen Fragen, die für den Bundeswahlkreis von Bedeutung sind. Gerda Hasselfeldt wird im kommenden Jahr nicht mehr für den Bundestag kandidieren. Ihre Nachfolge als CSU-Bewerber für den Wahlkreis Fürstenfeldbruck/Dachau wird am 16. November bestimmt. Wie berichtet stehen dafür vier Kandidaten zur Wahl: Katrin Mair, Dr. Georg von Hundt, Anton Kreitmair, MdL und Florian Schiller.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.