Stillberaterinnen
Die Stillberaterinnen im Landkreis FFB (v.l.): Stefanie Nonnenmann, Melanie Lang, Elisabeth Breier, Marisa Großmann, Elisabeth Oppermann und Pamela Krause.
ak
Fürstenfeldbruck – Die 40. Kalenderwoche eines Jahres ist traditionell Weltstillwoche. In diesem Jahr findet sie vom 30. September bis zum 6. Oktober statt und trägt das Motto „Stillen unterstützten – Mütter in den Mittelpunkt“. Für die freiberuflichen und ehrenamtlichen Stillberaterinnen des Landkreises, die sich vor einigen Monaten zum Netzwerk „Stillen FFB“ zusammengeschlossen haben, ist das ein Anlass, ihr aktuelles Beratungsangebot den stillenden Müttern der Region vorzustellen. Online kann dies auch auf www.stillen-ffb.de abgerufen werden.
Bereits eine über 25-jährige Tradition hat die Stillgruppe Olching. Der offene Treff, der seit September immer am zweiten und vierten Donnerstag im Monat in Zusammenarbeit mit dem Brucker Forum um 9.30 Uhr im Katholischen Pfarrheim St. Elisabeth Esting stattfindet, wird von Stefanie Nonnenmann mit Unterstützung von Melanie Lang, beide ausgebildete AFS-Stillberaterinnen, geleitet. Die Teilnahme ist kostenlos, weitere Informationen gibt es unter www.stillgruppe-olching.de.vu. Eine eigene Anlaufstelle für Mütter mit länger gestillten Kindern bietet die freiberufliche IBCLC-Stillberaterin Elisabeth Breier in Olching. Veranstaltet werden die Treffen alle sechs Wochen samstags (nächster Termin: 28. September ); eine Terminübersicht und ein Anmeldeformular sind unter www.stillen-breier.de zu finden.
Eine Einrichtung mit Tradition ist auch das Still-Nest der Frauenklinik im Klinikum Fürstenfeldbruck. Jeden Mittwoch von 10 bis 11.30 Uhr stehen hier die beiden IBCLC-Stillberaterinnen Elisabeth Oppermann und Pamela Krause stillenden Frauen mit Rat und Hilfe zur Verfügung und bieten die Gelegenheit zum ausführlichen Erfahrungsaustausch. Elisabeth Oppermann leitet darüber hinaus zweiwöchentlich dienstags ein Baby-Café im Forum 31 in Fürstenfeldbruck, bei dem das Thema Stillen ebenfalls einen hohen Stellenwert hat. Alle Termine sind auf der Homepage des Brucker Forums unter www.brucker-forum.de zu finden.
Das sechste Mitglied im Stillnetzwerk ist die IBCLC- und La Leche Liga-Beraterin Marisa Großmann. Sie bietet Stillberatung per Telefon an und leitet darüber hinaus noch eine spanische Stillgruppe in München.
Das Netzwerk „Stillen FFB“ wurde Anfang 2013 gegründet, um stillenden Müttern eine zentrale Anlaufstelle bei Fragen und Problemen rund um das Thema Muttermilch zu bieten und die Suche nach einer passenden Stillberaterin zu erleichtern. Die Mitglieder haben es sich zur Aufgabe gemacht, Mütter zu unterstützen, Lösungen für Stillprobleme zu finden und für den Aufbau einer schönen und entspannten Stillbeziehung einen Beitrag zu leisten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken