Die Turmgeflüster-Mitglieder in Leipzig.
ak
Fürstenfeldbruck - Der Lese- und Theaterclub Turmgeflüster reiste am vergangenen Wochenende zur Leipziger Buchmesse.
Zwölf Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren nahmen an der Aktion "Turmgeflüster-on-Tour" teil. Erstes Etappenziel der Literatur-Reise war Halle. In der Jugendherberge in der August-Bebel-Straße fühlten sich die Büchernarren, die ihr Heimatdomizil in der Stadtbibliothek in der Aumühle haben, sofort wohl. Zunächst besuchte man Halloren, die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands um sich einen lebenswichtigen Schokoladenvorrat zuzulegen. Halle bei Nacht, Spieleabend und Improtheater standen anschließend auf dem Programm.
Den ganzen Samstag verbrachte der reiselustige Lese- und Theaterclub auf der Buchmesse, bevor man am Sonntag wieder nach Hause fuhr. Eine Woche vor der Fahrt wurden dafür eigene Cosplays entworfen, genäht und gebastelt, um so bestens ausgestattet mit bunten Perücken, lustigen Mützen, Schwertern und Pfeilen, als Alice, Rotkäppchen, Lucy oder als Slytherin-Schüler in das bunte Treiben der Buchmesse eintauchen zu können. Die Jugendlichen von Turmgeflüster haben sich natürlich auf die Buchmesse vorbereitet. Sie durften ihr persönliches Programm nach ihren individuellen Interessen zusammenstellen, um ihre Lieblingsautoren zu treffen, oder abwechslungsreiche Veranstaltungen und Lesungen zu besuchen. Viele Bücher wurden gekauft, die zur kurzweiligen Unterhaltung auf der langen Heimfahrt beitrugen. Unser absoluter Lesetipp: "Gefahr lauert überall - Docter Noel Zones Handbuch der Gefahrologie" von David O'Doherty, für alle, die z.B. gerne wissen möchten, woran man erkennt, ob der Lehrer ein Vampir ist!
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.