Am 25.12.2022 veranstaltete die Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck ein großes Weihnachtsfest für ukrainische Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige in der Hasenheide.
Am 25.12.2022 veranstaltete die Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck ein großes Weihnachtsfest für ukrainische Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige in der Hasenheide.
Susi Ruhwandl & Christian Prenzel

 

Fürstenfeldbruck - Am 25.12.2022 veranstaltete die Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck ein großes Weihnachtsfest für ukrainische Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige in der Hasenheide. Das dort vom Verein betriebene Flüchtlingshotel hatte all „ihre“ 173 Kinder und Jugendliche aufgefordert, einen Wunschzettel an den Weihnachtsmann zu schreiben. Freiwillige Spender haben diese Wunschzettel erfüllt – von Lego über ein Schaukelpferd bis zu Puppen und Kuscheldecken war alles dabei, was man sich als Weihnachtswünsche nur vorstellen kann. Um die große Anzahl an Geschenken würdig überreichen zu können, kamen dann sogar Weihnachtsmann, Christkind und ein Weihnachtsengel gemeinsam ins Hotel. Die Anreise fand standesgerecht in einer Pferdekutsche statt.

„Die Vorstellung, dass wir gemütlich unter dem Christbaum sitzen, während unsere ukrainischen Kinder traurig fern ihrer Familien das Weihnachtsfest verbringen und Angst um ihre Papas, Opas und Onkel haben, war für uns unerträglich“, so die Vorsitzende des Vereins, Monika Graf. Daher war es selbstredend, dass auch für all die ukrainischen Kinder, Jugendlichen und deren Angehörigen ein schönes Weihnachtsfest organisiert würde.

Auch der Weihnachtsmann, Wladimir Kast, betonte in seiner Ansprache: „Liebe Kinder, trotz schwieriger Umstände versucht Ihr, das Beste aus jedem Tag zu machen. Ihr arrangiert Euch mit der schwierigen Situation und schafft es trotzdem, zu lachen, zu spielen und sogar deutsche Schulen und Kindergärten zu besuchen. Ihr seid wunderbare Kinder! Weihnachten ist das Fest der Liebe und des Friedens. Ich wünsche mir, dass Ihr heute unser aller Liebe ganz stark fühlt. Und für den Frieden hoffen, kämpfen und beten wir gemeinsam, dass er bald kommt“.

Durch die enorme Unterstützung von Spendern und Helfern aus dem ganzen Landkreis war es möglich geworden, für die Geflüchteten ein sehr emotionales Fest zur gestalten. Selbst Väter von der ukrainischen Front bedankten sich, dass ihre Kinder solch ein freudiges Erlebnis haben durften.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.