In Fürstenfeldbruck lag mal wieder Turnierfeeling in der Luft. Die Offizierheimge-sellschaft „OHG Fursty“ richtete am 07. November 2023 einen Abend der besonde-ren Art für seine angehenden Führungskräfte der Luftwaffe aus. „Challengers!“ – Das Kennerspiel des Jahres 2023 fand seinen Weg auf die Tische der Betreuungseinrichtung. Rund 50 Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter – jung wie nicht mehr ganz so jung – traten im „Kampf um die Fahne“ gegeneinander an.
In Fürstenfeldbruck lag mal wieder Turnierfeeling in der Luft. Die Offizierheimge-sellschaft „OHG Fursty“ richtete am 07. November 2023 einen Abend der besonde-ren Art für seine angehenden Führungskräfte der Luftwaffe aus.
Bundeswehr/Dirk Kreutzburg

Fürstenfeldbruck - In Fürstenfeldbruck lag mal wieder Turnierfeeling in der Luft. Die Offizierheimgesellschaft „OHG Fursty“ richtete am 07. November 2023 einen Abend der besonderen Art für seine angehenden Führungskräfte der Luftwaffe aus. „Challengers!“ – Das Kennerspiel des Jahres 2023 fand seinen Weg auf die Tische der Betreuungseinrichtung. Rund 50 Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter – jung wie nicht mehr ganz so jung – traten im „Kampf um die Fahne“ gegeneinander an.

Bereits 2025 zieht die Offizierschule der Luftwaffe von Fürstenfeldbruck nach Roth bei Nürnberg. Bis die Kaderschmiede ihren Vollbetrieb am neuen Standort beginnt, absolvieren die angehenden Führungskräfte der Luftwaffe ihre Laufbahnlehrgänge am Fliegerhorst in Fürstenfeldbruck. Betreuung und Fürsorge sind dabei für die Bundeswehr ein großes Gut. Die Betreuungseinrichtungen und Vorgesetzten tragen dafür – sowohl in der Freizeit, als auch während des Dienstes – eine große Verantwortung. Kulinarische Abende sowie Feste und Feiern verbinden hier wiederkehrend Jung und Alt. Kameradschaft und Teamgeist wollen in der heutigen Zeit jedoch besonders herausgekitzelt werden.

Was hilft hier besser als ein Spieleabend? Der Brett- und Gesellschaftsspieleverlag Asmodee stellte hierzu das neue Kennerspiel des Jahres 2023 – „Challengers!“ – zur Verfügung. Ein voller Erfolg! Nicht nur für Oberfähnrich Lukas T., der bei dem Abend als Turniersieger hervorging. „Sowas brauchen wir öfter! Das Spiel hat mit seinem lockeren Setting viel Spaß gemacht.“, freut sich der 26-jährige Soldat. „Challengers!“ ist ein Kartenspiel in Turnierform. Jeder beginnt mit einer Starthand von sechs gleichen Karten und spielt im direkten Duell mit wechselnden Gegnern nach vorgegebenem Turnierplan. In jeder Runde kommen neue Karten hinzu. Jetzt kommt es darauf an die Karten perfekt zu beherrschen. Denn nur wer seine Kartenhand geschickt verwaltet, hat eine Chance auf den Sieg.

Nicht jeder schaffte es in die Finalrunde. Der 36-Jährige Oberfähnrich Dennis H. war trotzdem Feuer und Flamme. Für ihn lag bei dem Abend die Kameradschaft im Fokus. „Besonders toll war für mich der Austausch während der Duelle“, erzählt er. „Auf meinem Lehrgang sind wir 100 Leute – wir kennen uns untereinander. Hunderte andere sieht man an der Schule aber höchstens mal über die Gänge huschen, wenn sie in ihre Unterrichte verschwinden. Heute hatten wir aber mal eine echte Gelegenheit uns kennenzulernen und auszutauschen. Das war richtig klasse.“

Und selbst die Jüngsten hat der Abend gepackt. Knapp am Sieg vorbei geschlittert ist Obergefreiter (OA) Alexander S.Er verbringt insgesamt sieben Monate an der Offizierschule der Luftwaffe. So lang dauert der Offizierlehrgang für Berufsanfänger bei der Luftwaffe.Gerade noch feierte er seinen 20. Geburtstag und schon bald sieht er sich in Führungsverantwortung als Offizier. „Der Lehrgang fordert uns einiges ab. Hier müssen wir zwar erstmal zurechtfinden, aber es macht einen riesen Spaß sich da „rein zu fuchsen“.

Mit ein bisschen Abwechslung, insbesondere in den Abendstunden, gelingt uns das sehr gut.“ So habe der Obergefreite auch die Stimmung während des Spieleabends sehr genossen. Für ihn liegt das natürlich auch an der guten Kameradschaft. „Für mich war besonders wertvoll von den bereits länger dienenden Soldaten etwas über mögliche Werdegänge und Erfahrungen als Offizier zu sprechen.“  Aber eines ist für ihn klar: „Challengers! muss ich mir unbedingt selbst zulegen!“ Vor allem der Turniercharakter des Spiels war für Obergefreiter S. was ganz Neues.

Die turbulente Turnierstimmung des Spiels überzeugte jedoch nicht nur die Spieler. Für die Offizierheimgesellschaft ist ein weiterer Spieleabend dieser Art bereits in Planung. Im zweiten Quartal 2024, wenn sich die zehrenden Lehrgänge der jungen Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter dem Ende neigen, wird es in der OHG Fursty wieder heißen: „Stellt Euch zum Kampf um die Fahne.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.