– Die 42. Spielrunde vom Planspiel Börse ist beendet. Alle Mitglieder der drei erfolgreichsten Siegergruppen im Landkreis Fürstenfeldbruck sowie die Schulleiter und betreuenden Lehrkräfte wurden am 18. Februar im Rahmen einer Feier in der Martha Pizzarei für ihren herausragenden Erfolg von der Sparkasse Fürstenfeldbruck geehrt.
Die Ergebnisse der Spielgruppen auf Landkreisebene können sich sehen lassen. Rund 180 Mannschaften mit 550 Teilnehmern hatten 50.000 Euro fiktives Startkapital zur Verfügung.
Sparkasse Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Die 42. Spielrunde vom Planspiel Börse ist beendet. Alle Mitglieder der drei erfolgreichsten Siegergruppen im Landkreis Fürstenfeldbruck sowie die Schulleiter und betreuenden Lehrkräfte wurden am 18. Februar im Rahmen einer Feier in der Martha Pizzarei für ihren herausragenden Erfolg von der Sparkasse Fürstenfeldbruck geehrt. Die Ergebnisse der Spielgruppen auf Landkreisebene können sich sehen lassen. Rund 180 Mannschaften mit 550 Teilnehmern hatten 50.000 Euro fiktives Startkapital zur Verfügung.

Die Gruppe teambalkan vom Max-Born-Gymnasium sicherte sich mit einem Depotendbestand von 63.185,71 Euro den ersten Platz. Auf Platz zwei folgte die Gruppe Die gruseligen Gorillas vom Gymnasium Gröbenzell mit einem Depotwert von 61.653,16 Euro. Den dritten Platz belegte die Spielgruppe Kursraketen69, ebenfalls vom Gymnasium Gröbenzell. Sie erhöhte den Depotstand auf 61.506,45 Euro. Je nach Platzierung erhielten die Siegergruppen Geldpreise in Höhe von 300 Euro, 250 Euro oder 200 Euro. Zur Erinnerung gab es außerdem für alle erfolgreichen Teilnehmer ein echtes historisches Wertpapier sowie eine persönliche Urkunde für die siegreiche Teilnahme.

Im Rahmen dieser Siegerehrung konnte Markus Borger, betreuender Lehrer des Siegerteams vom Max-Born-Gymnasium, den ausgeschriebenen Schulpreis in Höhe von 500 Euro für den ersten Platz entgegennehmen. Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Nachhaltigkeitspreis ausgelobt. Mit diesem Preis wird das Team prämiert, das mit nachhaltigen Aktien den höchsten Ertrag erzielt hat. Den Nachhaltigkeitspreis sicherte sich das Team Jesuscryptos vom Carl-Spitzweg-Gymnasium. Die Gruppe erzielte mit nachhaltigen Aktien den höchsten Ertrag (2.067,16 Euro) und erhielt dafür ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.