Die Showtanzgruppen der Heimatgilde freuen sich bereits jetzt darauf, im Fasching 2017 die Tanzsäle in und um Fürstenfeldbruck zu erobern.
ak
Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 26. November haben die fünf Tanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ mit Ihren 85 aktiven Tänzern im gut gefüllten Stadtsaal des Veranstaltungsforums Fürstenfeldbruck stolz ihr Programm für die Saison 2016/2017 ihren zahlreichen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren vorgestellt. Durch den Abend führten als Moderatoren der Gildemeister Daniel Brando und die Kinder-Prinzessin der Saison 2015, Sophia Kaufmann.

Begonnen wurde der kurzweilige Abend von den „Minis“ der Heimatgilde, also alle kleinen Tänzer und Tänzerinnen zwischen 4 und 7 Jahren. Unter dem Motto "Es brennt“ zeigten die Allerkleinsten als Feuerwehrmänner und als kleine Flammen zu fetziger Musik, was sie alles schon drauf haben. Als nächste Gruppe zeigten die „Brucker Kids“ mit dem amtierenden Kinderprinzenpaar ihr tänzerisches Können. Die Kinder sind zwischen 8 und 12 Jahre alt. Ihre diesjährige Show trägt das Motto „Die Hoffnung schmilzt zuletzt. und erzählt in einer anspruchsvollen und temperamentvollen Choreographie eine Geschichte von einem Schneemann und seiner zunächst hoffnungslosen Freundschaft zu einem Mädchen. Nach den Kids rockte „Young Revolution“, die Teenie-Showtanzgruppe der Heimatgilde die Bühne. Die Teenager im Alter von 13 bis 17 Jahren zeigten dem Publikum unter dem Motto „Classless“ in tollen, stimmigen Kostümen und in einer schwungvollen, tänzerisch beeindruckenden Choreographie, dass Klassenunterschiede mit etwas guten Willen durchaus überwunden werden können.
 
Nach der Pause hatte dann die große Showtanzgruppe „No Limits Ihre große Premiere mit ihrem diesjährigen Programm „Das perfekte Verbrechen“. In dieser Show, die durch beeindruckendes tänzerisches Können aber auch durch abwechslungsreiche Musik für jeden Geschmack glänzt, klären die Tänzerinnen und Tänzer so ganz nebenbei ein geheimnisvolles Verbrechen auf. Als humorvollen Abschluss brachten dann die „Brucker Gaudibuam“ das Publikum unter dem diesjährigen Motto „Alpenwahnsinn 2017“ mehrfach zum Lachen. Die Gaudibuam, das sind 10 Männer, die dieses Jahr bereits zum siebten Mal ein tänzerisch anspruchsvolles, aber auch die Lachmuskeln strapazierendes Programm darbieten und dabei sichtlich Spaß haben. Alle Gruppen bekamen vom Publikum frenetischen Applaus und freuen sich bereits jetzt darauf, im Fasching 2017 die Tanzsäle in und um Fürstenfeldbruck zu erobern.Wer die Präsentation der Programme der Showtanzgruppen verpasst hat, sollte sich in jedem Fall einen der wichtigsten Termine im Brucker Fasching fest einplanen: Beim Supergardetreffen am26. Februar 2017 im Veranstaltungsforum Fürstenfeld werden unter anderem noch einmal alle Gruppen der Heimatgilde auftreten. Nähere Infos zum Supergardetreffen und zu allen weiteren Veranstaltungen der Heimatgilde finden Sie unter www.heimatgilde-ffb.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.