- Die Fahrradsaison ist in vollem Gange - und auch die Sommerferien stehen vor der Tür. Ein  perfekter Zeitpunkt, um das Radwegenetz des Landkreises Fürstenfeldbruck  kennenzulernen. Die neue, deutlich erweiterte Radwegenetzkarte weist nicht nur mehr  Radwege aus als vorher, sondern auch E-Bike-Ladestationen und Biergärten.
Die Radkarte ist erhältlich in den Gemeinden und Städten des Landkreises sowie im Landratsamt Fürstenfeldbruck.
Landratsamt FFB

Landkreis Fürstenfeldbruck - Die Fahrradsaison ist in vollem Gange - und auch die Sommerferien stehen vor der Tür. Ein perfekter Zeitpunkt, um das Radwegenetz des Landkreises Fürstenfeldbruck kennenzulernen. Die neue, deutlich erweiterte Radwegenetzkarte weist nicht nur mehr Radwege aus als vorher, sondern auch E-Bike-Ladestationen und Biergärten.

Das Radwegenetz des Landkreises Fürstenfeldbruck ist seit vergangenem Herbst vollständi ausgeschildert und führt über verkehrsarme Straßen und Radwege durch den gesamten Landkreis. „Im vergangenen Jahr haben die kommunalen Bauhöfe an über 1.500 Schilderstandorten mehr als 4.500 Radwegweiser montiert“, erläutert der Radverkehrsbeauftragte des Landkreises Fürstenfeldbruck Sebastian Klaß. Die neue, aktualisierte Radwegenetzkarte weist neben Radfernwegen und beliebten Freizeiteinrichtungen jetzt auch das komplette Radwegenetz des Landkreises aus.

Die vor Kurzem zu Ende gegangene Aktion „Stadtradeln“ hat mit einem neuen Rekord angefahrenen Kilometern gezeigt, dass das Fahrrad sowohl als Alltagsverkehrsmittel als auch als Freizeitbeschäftigung immer beliebter wird. Aus diesem Grund hat der Landkreis Fürstenfeldbruck und eine neue Radwegenetzkarte erstellt, in der das ausgeschilderte Radwegenetz des Landkreises Fürstenfeldbruck abgebildet ist.

„Die Nachfrage nach Fahrradkarten steigt stetig. Ich bin froh, dass wir nun eine Fahrradkarte haben, die den Erholungssuchenden im ganzen Landkreis dient und allen Bereichen des Radverkehrs gerecht wird“, stellt Julia Kiendl, die Tourismusbeauftragte des Landkreises Fürstenfeldbruck fest. Neben dem erwähnten ausgeschilderten Radwegenetz befinden sich noch zahlreiche weitere Informationen in der Karte, so zum Beispiel die den Landkreis durchquerenden Radfernwege Ammer-Amper-Radweg, München-Augsburg-Radweg, Ring der Regionen und die WasserRadlWege Oberbayern.

Außerdem enthält die neue Karte praktische und hilfreiche Informationen. Sollte in doppeltemSinne während einer Fahrradtour einmal „der Saft“ ausgehen, so sind mithilfe der Radwegenetzkarte auch E-Bike-Ladestationen und Biergärten leicht zu finden. Und wenn der Drahtesel einmal kaputt geht, so kann dieser an einer der zahlreich vorhandenen und in der Radkarte verzeichneten Radservicestationen repariert werden. Für größere Reparaturen sind zudem Radwerkstätten in der Broschüre vermerkt. Die Radkarte ist erhältlich in den Gemeinden und Städten des Landkreises sowie im Landratsamt Fürstenfeldbruck.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Im Juni fand die Mitgliederversammlung des Volkshochschule Gröbenzell mit über 40 Mitgliedern im Bürgersaal statt. Nach der Entlastung des Vorstandes folgte die Neuwahl des Vorstands. Ingo Priebsch, verdienter Erster Vorsitzender hatte sein Amt zur Verfügung gestellt, da er seinen Lebensmittelpunkt nach Bonn verlegt hat.

Türkenfeld – Die Grund- und Mittelschule Türkenfeld hat eine neue IT-Ausstattung bekommen. So wurden 20 neue Schüler-Arbeitsplätze samt Zubehör vom Schulverband angeschafft. Mindestens ebenso wichtig ist, dass auch die dahinterliegende Server-Infrastruktur erneuert wurde.

Gilching - Das Projekt „well-done – Gute Beispiele zum klimaangepassten Bauen“ hat 19 Gebäude in Deutschland ausgewählt, die besonders klimafreundlich sind. Eines dieser Gebäude ist das Kinderhaus Argelsried in Gilching.

Fürstenfeldbruck - Trotz Unwetterwarnung und heftigen Regenschauern sind am 07.06.24 rund 350 Menschen dem Aufruf des „Bündnisses für Demokratie im Landkreis Fürstenfeldbruck“ gefolgt. Als sich die Sonne wieder kurz zeigte, bildeten sie gemeinsam auf der Amperwiese des Veranstaltungsforums die Form eines großen Herz-Symbols.

Weßling - In den letzten Monaten werden immer wieder Verkehrsschilder in Weßling mit Aufklebern, die diverse Botschaften und Symbole enthalten, verunstaltet. Diese Art des Vandalismus sorgt nicht nur aus ästhetischen Gründen für Verärgerung, sondern gefährdet auch die Verkehrssicherheit.

Gröbenzell – Während dem Aufbauen wurden die Ehrenamtlichen des Interessenvereins ordentlich nass und befürchteten schon, dass das 43. Volksradeln total ins Wasser fallen würde. Doch pünktlich zur Eröffnung um 9 Uhr kämpfte sich die Sonne durch die Wolken und die 1. Vorsitzende Marina Kinzel konnte zusammen mit dem Bürgermeister Martin Schäfer die Tour eröffnen.

Maisach/Landkreis – Gerade zeigt sich wieder, dass Extremwetterereignisse in den letzten Jahrzehnten immer mehr zunehmen. Starkregen trifft uns öfter und richtet Schäden in Millionenhöhe an.