Dirigent Paul Roh mit seinen Musikern.
ak
Fürstenfeldbruck - Kürzlich spielten etwa 30 Musiker des Jugendblasorchesters der Brucker Stadtkapelle unter dem Dirigat von Paul Roh für die Bewohner im Alten –und Pflegeheim Theresianum auf. Etwa 100 Gäste verfolgten begeistert die musikalischen Darbietungen der jungen Musiker. Mit diesem Konzert beteiligte sich Dirigent Paul Roh mit seinen jungen Musikern an einem Aktionstag, der in ganz Ober- und Niederbayern stattfand.
„Für uns war es keine Frage, dass wir da mitmachen“, betont Dirigent Roh. Schließlich konnte man den Senioren eine unterhaltsame Stunde bereiten – und nichts bringe die Generationen besser zusammen als die Blasmusik, so Roh weiter. Das kleine Konzert des Jugendblasorchesters stand dabei in einem größeren Zusammenhang: Im ganzen Musikbund von Ober- und Niederbayern (MON), in dem über 600 Musikkapellen organisiert sind, fand kürzlich der Aktionstag „Jugend spielt für Senioren“ statt. Als Jahresmotto für 2015 habe man sich für ein „Jahr der Blasmusik-Routiniers“ entschieden, und damit auch für die spezielle Hinwendung zu den Senioren, erinnerte sich MON-Präsident Dr. Marcel Huber, der im Hauptberuf Staatskanzleiminister ist. „Der Gedanke kam uns, als wir 2014 als „Jahr der Jugend“ ausgerufen haben. Es war einfach naheliegend, gleich darauf etwas für die Senioren zu tun“, so Huber weiter. „Wir setzen mit unserem Aktionstag, an dem an vielen Orten in ganz Ober- und Niederbayern Jugendliche für Senioren musizieren, ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt der Generationen“, freut sich der Präsident. Außerdem sei dieser Tag ein Gelenk zwischen dem „Jahr der Jugend“ und dem „Jahr der Routiniers“. „Im Theresianum fühlte man sich geehrt, dass das Jugendblasorchester das Theresianum für den Besuch ausgewählt hat“, freute sich Geschäftsführer Armin Seefried. „Gerade über die Liebe zur Musik lassen sich Brücken zwischen den Generationen schlagen. Wir stellen immer wieder bei den Konzerten fest, wie viel die jungen Musiker mit den Bewohnerinnen und Bewohnern gemeinsam haben – auch wenn oder gerade weil es die ein oder andere modernere Darbietung der Klassiker gibt“. Am Ende des Konzerts bedankten sich die Senioren mit einem kräftigen Applaus bei den jungen Musikern für die kurzweilige, abwechslungsreiche Unterhaltung, so dass die Musiker die Besucher noch mit einer Zugabe erfreuten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.