Ein Literarisches Frühstück mit Thea Lehmann in der Stadtbibliothek in der Aumühle
ak
Fürstenfeldbruck - Sie war jung und kerngesund. Warum musste sie sterben? Die Tote vom Bahnhof Bad Schandau lässt Kommissar Leo Reisinger keine Ruhe. Auch dann nicht, als zwei weitere Menschen auf brutale Weise ihr Leben verlieren. Reisinger glaubt, einem Kunstschmuggelring auf den Fersen zu sein. Stur verfolgt er seine Spur, stöbert Fälscher  auf, fördert Meisterwerke zutage und merkt zu spät, dass er sich nach allen Regeln der Kunst in einem mörderischen Netz verfangen hat. Ein bayerischer Kriminalkommissar als Gastarbeiter in Dresden – das birgt Stoff für Missverständnisse und Aha-Effekte, aber auch viel Gemeinsames. Leo Reisinger aus Mammendorf und seine sächsischen Kollegen Sandra Kruse und Sascha Pröve bilden ein Ermittlerteam, bei dem intern immer wieder unterschiedliche Weltanschauungen aufeinanderstoßen, das aber jeden Fall mit höchstem Einsatz löst. Nach ihrer erfolgreichen Veranstaltung 2016 kehrt Thea Lehmann bereits mit dem dritten Krimi „Mordskunst im Elbtal“ in die Aumühle zurück. Die Autorin ist in Andechs aufgewachsen und wohnt im Landkreis Fürstenfeldbruck. Wie sie dazu kommt, Regionalkrimis über die Sächsische Schweiz zu schreiben? Ganz einfach, die Familie ihres Mannes stammt aus der Gegend und seit 20 Jahren ist der Nationalpark Sächsische Schweiz ihre zweite Heimat.
Die Lesung findet am Montag, 22.01.2018, 10 Uhr in der Stadtbibliothek in der Aumühle, Bullachstr. 26, Fürstenfeldbruck statt (Eintritt: 8 € inkl. Frühstück). Kartenreservierung: Tel. 08141/36309-10 oder stadtbibliothek@fuerstenfeldbruck.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.